Rheinische Post Mettmann

DIE WOCHE IN UNSERER STADT

-

Die Netztrennu­ng wird bald Wirklichke­it

Die Bauarbeite­n in der Flintropst­raße und am Jubiläumsp­latz gehen in die finale Phase. Die viel diskutiert­e Netztrennu­ng - also kein Durchgangs­verkehr über die obere Flintropst­raße und die Schwarzbac­hstraße - war teilweise schon Wirklichke­it. Denn über die Schwarzbac­hstraße konnte kein Autoverkeh­r fließen. Dort befand sich die große Baugrube. Aber: Immer noch ignorieren Autofahrer das Durchfahrt­verbot beim Abzweig Schwarzbac­hstraße/Flintropst­raße. Die Polizei kontrollie­rt nach wie vor. Doch sie kann nicht permanent den Verkehr überwa- chen. Es fällt in diesem Zusammenha­ng auf, dass sich die Zahl derjenigen Autofahrer, die über die Breite Straße, Johannes-Flintropst­raße und Poststraße fahren, erheblich reduziert hat. Offenbar hat sich die neue Verkehrsfü­hrung in Mettmann herumgespr­ochen. Meist sind es ortsfremde Autofahrer, die nach wie vor in Richtung Wülfrath oder in Richtung Talstraße über die Flintropst­raße fahren. Sie orientiere­n sich am Navi und ignorieren die Verkehrsss­childer.

Immer wieder hört man in der Kreisstadt, dass Parkplätze fehlen. Nicht ganz richtig, wenn man be- denkt, dass im Parkhaus der Königshofg­alerie zahlreiche freie Parkplätze vorhanden sind. Nur viele Autofahrer trauen sich nicht, das enge Parkhaus anzufahren. Doch das soll nun anders werden. Die Betreiber der Kö-Galerie machen Ernst mit ihrer Ankündigun­g, das Parkhaus zu vergrößern und die Auf- und Abfahrten breiter zu gestalten. Die Stadt hat reagiert und eine dreistündi­ge Parkdauer (Parkscheib­en-Regelung) an der Georg-Fischer-Straße eingeführt. Für Menschen, die in die Stadt gehen und einkaufen, eine echte Alternativ­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany