Rheinische Post Mettmann

Schloss Eller öffnet seine Tore

Ein Festival in historisch­en Gemäuern, Jazz, Ausstellun­gen und Poesie — in den Stadtteile­n ist diese Woche viel los. Eine Auswahl:

- VON JULIA BRABECK

Herbstfest­ival auf Schloss Eller

Das klassizist­ische Schloss Eller wurde von 2008 bis 2010 aufwendig saniert und ist generell nicht für die Öffentlich­keit zugänglich – während des Herbstfest­ivals werden die Tore jedoch für Besucher geöffnet. 110 Aussteller präsentier­en in und um das Schloss viel Exklusives für Haus und Garten. Das Angebot umfasst kulinarisc­he Genüsse, Wein, Kunst, Mode, Schmuck, Pflanzen, Dekorative­s und Accessoire­s. Dazu gibt es stimmungsv­olle Live-Musik. Das Festival findet am Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr statt. Die Tageskarte kostet 12 Euro, Kinder haben freien Eintritt.

Songslam in der Christuski­rche

Beim Songslam am morgigen Dienstag verwandelt sich die Christuski­rche in ein großes Wohnzimmer mit bequemen Sofas. Die Regeln folgen der Tradition der Poetry Slams: Jeder Musiker versucht mit selbst geschriebe­nen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern. Durch den Abend führen die Düsseldorf­er Slam Poeten Helge Goldschläg­er und Christine Brinkmann. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Beginn ist um 20 Uhr.

Schallplat­tenbörse in Reisholz

Wer Lust auf eine musikalisc­he Zeitreise hat, ist am Samstag im Bürgerhaus Reisholz am richtigen Platz. Von 11 bis 15 Uhr findet dort die 65. Schallplat­ten- & CD-Börse statt. Besucher aller Altersklas­sen schätzen die entspannte Atmosphäre, wühlen im großen Saal und Foyer in Kisten mit Schallplat­ten und CDs oder treffen sich zum gemütliche­n Plausch mit anderen Musik-Liebhabern im Musik-Café. Der Eintritt ist frei.

Jazz im Gerresheim

Im Abendcafé steht am Donnerstag im Gemeindeze­ntrum der Evangelisc­hen Kirche Gerresheim Jazzmusik auf dem Programm. Um 19.30 Uhr tritt dabei der „Campunni Jazz Club“auf. Das 2017 im Rheinland gegründete Quintett setzt mit vielen abwechs- lungsreich­en, ausgefeilt­en Arrangemen­ts neue und eigene Akzente im Jazz. Ab 20.30 Uhr kann jeder, der ein Jazzinstru­ment spielt, bei einer „Session“einsteigen. Dabei stehen Stücke auf dem Programm, auf die sich die Mitspielen­den einigen. Während des Abends ist eine Bar ab 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Ausstellun­g in der Carlstadt

Freitag wird um 19 Uhr in der Galerie des Polnischen Instituts eine Ausstellun­g eröffnet, die dem polnischen Künstler WITKACY (1885 bis 1939) gewidmet ist. Dieser war zweifellos ein kreatives Universalg­enie, er war Maler, Fotograf, Schriftste­ller, Philosoph und Performer. Die Schau, die diese künstleris­che Vielfalt zeigt, ist bis zum 7. Dezember zu sehen.

Kunst in der Friedrichs­tadt

Die Düsseldorf­er Künstlerin Carmen Schaich hat eine Arbeit für den Ausstellun­gsraum „reinraum“geschaffen. Das Werk Splashback zeigt eine achtteilig­e Wasserskul­ptur. Gesteuert durch Filter und Ventile werden die Geräusche des sich in die acht Pissoirbec­ken ergießende­n Wassers zu einer Kompositio­n. Die Vernissage findet am Freitag ab 19 Uhr statt. Weitere Ausstellun­gstermine sind der 12., 19. und 26. September inklusive Künstlerge­spräch.

 ?? FOTO: RENO MÜLLER ?? Beim Herbstfest­ival rund um das Schloss Eller können Besucher viele Dinge entdecken.
FOTO: RENO MÜLLER Beim Herbstfest­ival rund um das Schloss Eller können Besucher viele Dinge entdecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany