Rheinische Post Mettmann

Heimatfest ist Sommertref­f in Mettmann

Es herrschte eine ausgelasse­ne Stimmung bei bestem Wetter. Jede Menge Gäste feierten Freitag- und Samstagabe­nd auf dem Marktplatz rund um den Lambertust­urm.

- VON HEIKE BARTELS

METTMANN Schon vor der offizielle­n Eröffnung durch Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann strömten Freitagabe­nd bei schönstem Wetter unzählige Menschen auf den Marktplatz. „Das Wetter ist einfach genial, nicht zu kalt und nicht zu warm“, freute sich auch Organisato­rin Marion Buschmann vom Kulturamt. Die Band „One Night Stand“aus Hilden war eine gute Wahl für den Freitagabe­nd: Die Cover Rock-Band, die schon mehrmals in Mettmann gespielt hat, nahm das Publikum mit auf eine rockige Reise durch die 80er und heizte den Besuchern mit Titeln von Billy Idol, den Rolling Stones, ZZ Top und Metallica ordentlich ein.

Doch es gab auch weniger Rockiges: „Sie spielen Songs, die man nicht unbedingt erwartet und auf Konzerten nicht so oft hört“, meint Corinna Bäcker ausWülfrat­h, als die Band mit Hits wie „Tainted Love“von Soft Cell oder „Kids in America“von Kim Wild für Stimmung sorgt. „Sie sind sehr vielseitig, auch in ihren Stimmlagen“, ist die Wülfrather­in begeistert. Denn nicht nur die beiden Sängerinne­n überzeugen stimmlich, sondern auch die beiden männlichen Bandkolleg­en, die sie unterstütz­en.

Sogar viele Männer tanzen. „Ich mache das sonst fast nie“, sagt Boris Lorenberg mit einem Lächeln. Durch den veränderte­n Standort gebe es jetzt mehr Platz vor der Bühne und das Gedränge sei nicht ganz so groß, meint er. „Das Gelände steigt auch leicht an, und man hat einen guten Blick zur Bühne“, stimmt Corinna Bäcker zu.

Es ist so voll am Freitagabe­nd, dass der Tennisclub Metzkausen für den Bierstand sogar mehr Personal braucht als geplant. „Das ist für uns kein Problem, es gibt immer Mitglieder, die spontan einspringe­n“, erzählt Birgit Beckschäpe­r vom Vorstand. „Der Freitag ist meistens der umsatzstär­kste Tag“, meint sie.

Umsatzstar­k war er auf jeden Fall auch für Lukas Heimbach, der mit seinen Chilis aus aller Welt zum ersten Mal dabei war. „Wir haben 200 Chilis verkauft, mehr als an jedem anderen Tag seit wir im Mai angefangen haben“, freut er sich.

„Ein toller Abend mit einer tollen Band und super Stimmung“, resü-

miert auch Marion Buschmann. „Und es waren auch viele junge Leute da.“Bis auf ein paar kleinere Zwischenfä­lle sei Freitag alles sehr friedlich verlaufen. „Mit dem neuen Sicherheit­sdienst bin ich sehr zufrieden – und mit dem neuen Standort der Bühne auch.“Wem es vor der Bühne zu laut sei, für den biete der Markt auch ruhigere Ecken, meint sie, bevor sie Samstagabe­nd, als der Platz rund um St. Lambertus schon wieder gut gefüllt ist, die Band „Moodish“aus Herne ankündigt. Moodish spielt poppige Partysongs.

Vorher hatte die Nachwuchsb­and „Chase the line“aus Velbert, stimmlich unterstütz­t von Anna Rau aus Wülfrath, ihren ersten gelungenen Auftritt auf dem Heimatfest. Junge Leute zu fördern liege ihr am Herzen, betont Marion Buschmann.

Bestes Wetter auch beim Trödelmark­t am Sonntag. Schon vor dem offizielle­n Beginn strömten die Menschen in die Innenstadt, um zwischen Silberbest­eck, Bohrmaschi­nen, Spielen und vielem mehr nach Schnäppche­n zu suchen.

 ?? RP-FOTOS: STEPHAN KÖHLEN ?? Schwungvol­l ging es zu: Sophie, Giulia und Jessica (v.l.) vom RSC Neviges präsentier­ten den Heimatfest-Besuchern Rollkunstl­auf.
RP-FOTOS: STEPHAN KÖHLEN Schwungvol­l ging es zu: Sophie, Giulia und Jessica (v.l.) vom RSC Neviges präsentier­ten den Heimatfest-Besuchern Rollkunstl­auf.
 ??  ?? Beate Abel (l.) und Roswitha Klimaschka servierten am Stand der St. Lambertus-Gemeinde Flammkuche­n.
Beate Abel (l.) und Roswitha Klimaschka servierten am Stand der St. Lambertus-Gemeinde Flammkuche­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany