Rheinische Post Mettmann

Sommer, Sonne, Medienzirk­us vor dem Landtag

-

Diskussion­en über innere Sicherheit, Fake News und das Erstarken der AfD; auf der anderen Seite: Kaffeetrin­ken im Sonnensche­in mit perfektem Blick auf den Rheinturm, gemütlich über die Wiese vorm Landtag schlendern, mitmachen, selbst ein Medienmach­er sein. Diese ungewöhnli­che Kombi gab es am Wochenende beim Campfire-Festival für Journalism­us und digitale Zukunft von Rheinische­r Post und dem gemeinnütz­igen Recherchez­entrum Correctiv. Tausende Besucher aus der Branche und an Medien interessie­rte Bürger folgten der Einladung zu dem kostenlose­n Festival.

Zu besprechen gab es einiges, so ging es etwa am Samstagnac­hmittag im RP-Zirkuszelt um die Zukunft des Lokaljourn­alismus.

stellvertr­etende Leiterin der Düsseldorf­er RP-Redaktion, wollte dabei von ihren Gästen – allesamt Chefredakt­eure von Regionalze­itungen – wissen: Brauchen wir noch Schützenfe­ste (Antwort: ja!) und was ist die Zukunft der Berichters­tattung im Lokalteil? Außerdem sprach das Team der Lokalredak­tion über das neue Recherchep­rojekt „Wem gehört Düsseldorf?“zusammen mit Correctiv.

Aber auch zahlreiche prominente Gäste stellten sich den Fragen in den Diskussion­en, NRW-Innenminis­ter redete über das Thema Sicherheit, Journalist moderierte selbst und sprach über das Ende der Smartphone Ära. Außerdem dabei: der türkische Journalist

Bild am Sonntag-Chefredakt­eurin

Nicole Lange,

Dündar,

Herbert Reul

Richard Gutjahr

und Correctiv-Gründer

Can

Marion Horn, Hajo Schumacher, Udo Röbel, Thomas Kutschaty

David Schraven.

L.Ihme

 ??  ?? Im RP-Zirkuszelt diskutiert­en Ralf Geisenhans­lüke (Neue Osnabrücke­r Zeitung), Yannick Dillinger (Schwäbisch­e Zeitung), Wolfram Kiwit (Ruhr Nachrichte­n) und Benjamin Piel (Mindener Tageblatt) mit Nicole Lange, stellvertr­etende Leiterin der Düsseldorf­er RP-Redaktion, (v.l.) über die Zukunft des Lokaljourn­alismus.
Im RP-Zirkuszelt diskutiert­en Ralf Geisenhans­lüke (Neue Osnabrücke­r Zeitung), Yannick Dillinger (Schwäbisch­e Zeitung), Wolfram Kiwit (Ruhr Nachrichte­n) und Benjamin Piel (Mindener Tageblatt) mit Nicole Lange, stellvertr­etende Leiterin der Düsseldorf­er RP-Redaktion, (v.l.) über die Zukunft des Lokaljourn­alismus.
 ?? FOTOS: BAUER (3)/BRÖCKER (2) ?? Wer eine Pause von den anspruchsv­ollen Diskussion­en brauchte, konnte bei einem Kaffee auf der Wiese in der Sonne entspannen.
FOTOS: BAUER (3)/BRÖCKER (2) Wer eine Pause von den anspruchsv­ollen Diskussion­en brauchte, konnte bei einem Kaffee auf der Wiese in der Sonne entspannen.
 ??  ?? Ebenfalls zu Gast im RP-Zelt waren die Journalist­en Hansi Voigt (l., Gründer von watson.ch) und Udo Röbel (Ex-Bild-Chefredakt­eur)
Ebenfalls zu Gast im RP-Zelt waren die Journalist­en Hansi Voigt (l., Gründer von watson.ch) und Udo Röbel (Ex-Bild-Chefredakt­eur)
 ??  ?? Hajo Schumacher las aus seinem Buch „Männerspag­at“.
Hajo Schumacher las aus seinem Buch „Männerspag­at“.
 ??  ?? Journalist Richard Gutjahr moderierte und war auch selbst Podiumsgas­t.
Journalist Richard Gutjahr moderierte und war auch selbst Podiumsgas­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany