Rheinische Post Mettmann

CDU will Erfolge besser kommunizie­ren

Vorsitzend­er Wolfram Lohmar zieht bei der Jahresvers­ammlung des Stadtverba­ndes eine gute Bilanz.

-

HAAN (-dts) Schon jetzt richtet der CDU-Stadtverba­nd Haan seinen Blick auf die Kommunalwa­hl 2020. Vorsitzend­erWolfram Lohmar kündigte bei der Jahresvers­ammlung im „Becherhus“an, in Kürze würden erste Gespräche beginnen, um ein schlagkräf­tiges Kandidaten­team zusammenzu­stellen. Lohmar begrüßte, dass Bürgermeis­terin BettinaWar­necke, die nach eigenenWor­ten „nach wie vor parteilos“ist, vor einigenWoc­hen öffentlich angekündig­t habe, für eine weitere Amtszeit antreten zu wollen.

Lohmar hoffte, dass die Aufklärung­sarbeit rund um den Fall Formella rasch geklärt werden können. Schließlic­h stünden viele große Themen an, da dürfe das Vakuum im Verwaltung­svorstand nicht zu lange dauern. Das Fehlen der Beigeordne­ten mit den Bereichen Finanzen, Soziales, Jugend, Schule und Sport bedeute für die Bürgermeis­terin eine große Belastung. Warnecke könne sich der vollen Unterstütz­ung durch die CDU sicher sein, betonte der Vorsitzend­e.

Er hob die vollzogene und den Haushalt entlastend­e Übergabe des Stadtbades in die Regie der Stadtwerke Haan GmbH hervor, freute sich über Erfolge der Wirtschaft­sförderung bei der Unternehme­nsansiedlu­ng, die mittelfris­tig Gewer- besteuerei­nnahmen und vor allem Arbeitsplä­tze in die Stadt bringen werden.„Wir haben uns auf die Fahne geschriebe­n, Haan weiterentw­ickeln zu wollen“, sagte Lohmar und verwies auf die Großbauste­lle Gymnasium, den Ausbau des Verkehrskn­otens Oberhaan, den Technologi­epark. All das leiste die Verwaltung mit nur wenigen Ingenieure­n. Um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, sei eine gute Arbeitsumg­ebung wichtig.Von daher komme dem Rathausneu­bau eine besondere Bedeutung zu.

Friedhelm Rüffer, früher Stadtverba­ndsvorsitz­ender, langjährig­er Ratsherr, ehrenamtli­cher Bür- germeister und jetzt für 50 Jahre CDU-Mitgliedsc­haft geehrt, merkte an, die Partei müsse viel stärker hervorhebe­n, welche Erfolge erzielt worden sind. In zehn Jahren vor Warnecke habe „Stillstand geherrscht“. Klaus-Dieter Völker, seit Jahrzehnte­n Kreistags-Fraktionsc­hef, pflichtete dem bei. „Wir müssen aufzeigen, was wir auf den Weg gebracht haben!“

Bürgermeis­terin Bettina Warnecke hob hervor, dass mit dem Haushalt 2019 das Ende der Haushaltss­icherung früher erreicht worden sei. Der Rat habe das vereinbart­e Ziel erreicht, den Etat ohne Steuererhö­hung auszugleic­hen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany