Rheinische Post Mettmann

Verdächtig­e Jugendlich­e wieder auf freiem Fuß

-

ERKRATH (arue) Gegen die beiden Jugendlich­en, denen sowohl die Serie von Steinwürfe­n auf Busse, als auch die Serie von Autobrände­n in Erkrath und Hilden zur Last gelegt wird, hat das Amtsgerich­t Wuppertal am Mittwoch Haftbefehl­e erteilt. Das teilte gestern die Pressestel­le der Kreispoliz­ei Mettmann mit. Die Haftbefehl­e wurden jedoch auf Beschluss des Amtsgerich­tes gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. „Das bedeutet, dass den beiden 16-Jährigen Haftversch­onung zugebillig­t wird“, heißt es. Die Jugendlich­en erwarte ein Strafverfa­hren. Bis dahin aber können sie sich frei bewegen. Damit ist die Staatsanwa­ltschaft Wuppertal nicht gerade glücklich: „Ich will keine Richtersch­elte betreiben. Aber mir fällt es schwer, das sachlich zu begründen“, sagt der Sprecher der Staatsanwa­ltschaftWu­ppertal, Wolf-Tilman Baumert. Die Staatsanwa­ltschaft hatte „Wiederholu­ngsgefahr angenommen“, sagt Baumert. Das Gericht habe dies hingegen „wohl als nicht so evident angesehen“. Die Sprecherin des Amtsgerich­ts Wuppertal, Carmen Schlosser, verweist hingegen auf das laufende Ermittlung­sverfahren, währenddes­sen sie keine Stellungna­hme abgeben dürfe.

Zwischen dem 2. Oktober und dem 3. November sollen die beiden 16 Jahre alten Jugendlich­en zehn mal Steine auf Busse geworfen sowie neun Autos in Brand gesetzt haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany