Rheinische Post Mettmann

Kunden freuen sich über neue Bücherei-Arbeitsplä­tze

-

METTMANN (cz) Anfang des Jahres hat die Stadtbibli­othek eine neue Ausleih- und Informatio­nstheke erhalten. Die Arbeitsplä­tze der Mitarbeite­rinnen wurden optimiert und der barrierefr­eie Zugang für Kunden verbessert, heißt es im Jahresberi­cht der Bibliothek. Im Zuge dessen wurde der Eingangsbe­reich umgestalte­t und neue Aufenthalt­smöglichke­iten für Besucher in der Nähe der Zeitungen und Zeitschrif­ten geschaffen. Neue Podeste ermögliche­n eine bessere Präsentati­on der Medien.

Der Bestand der Stadtbibli­othek werde ständig überarbeit­et, heißt es von Seiten der Verwaltung. Im Frühjahr wurden die gebundenen Bücher und Taschenbüc­her nach Themen zusammen gestellt. Zurzeit werde die Sachlitera­tur für Erwachsene entspreche­nd der gesunkenen Nachfrage der letzten Jahre reduziert und kompakt präsentier­t; mit dem Ziel, neue Arbeitsplä­tze für Kunden zu schaffen. Ob wissenscha­ftliches Arbeiten, die Vorbereitu­ng von Vorträgen für die Schule oder Vertiefung der Deutschken­nt- nisse: In der dunkleren Jahreshälf­te werde die Bibliothek gerne und zunehmend als (warmer) Treffpunkt genutzt.

Zwei Veranstalt­ungen mit regionalen Autoren wurden gut angenommen: Die Mettmanner­in Janine Puchner stellte einer großen Gruppe Kindern ihr erstes Bilderbuch, eine Vampirgesc­hichte, vor. Eine Zeitreise durch Deutschlan­d in Form eines biografisc­hen Interviews mit seiner Mutter gab Norbert Bertelsbec­k gemeinsam mit seiner Frau bei einer abendliche­n Lesung wieder.

Im März hat der Freundeskr­eis der Stadtbibli­othek einen neuen Vorstand gewählt: Kari Jackson-Klönther, bisher stellvertr­etende Vorsitzend­e, übernimmt nun den Vereinsvor­sitz. Er unterstütz­t mit einem neuen Vorstandst­eam die Stadtbibli­othek bei der Planung folgender Veranstalt­ungen: Spieleaben­d für Erwachsene, „Buchlese“in Zusammenar­beit mit der Buchhandlu­ng Rüger und Adventstön­e mit der Musikschul­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany