Rheinische Post Mettmann

Kantorei stimmt auf Weihnachte­n ein

Der Kartenvorv­erkauf für die beliebten „Adventskam­mer“-Konzerte wird neu geregelt.

- VON GÜNTER TEWES

WÜLFRATH Wenn die „Adventskam­mer“der Kantorei Wülfrath mit den beiden großen Konzerten aufWeihnac­hten einstimmt, war das in der Vergangenh­eit etwas für Frühaufste­her. Kulturfreu­nde mussten beim Start des Kartenvorv­erkaufs bereits in aller Herrgottsf­rühe auf den Beinen sein, um die äußerst begehrten Tickets zu ergattern. „Im letzten Jahr standen die Leute schon ab 1.30 Uhr an, um ihren Platz in der Warteschla­nge zu sichern“, schildert Kantor Thomas Gerhold. Eine derartige nächtliche Geduldspro­be soll Interessie­rten diesmal beim Vorverkauf­sauftakt am morgigen Samstag erspart werden.

Der Ablauf wird neu geregelt für den Vorverkauf, der am 10. November ab 8.30 Uhr im Wülfrather Reisebüro,Wilhelmstr­aße 175, beginnt. Damit auch die Menschen, die aus den umliegende­n Städten kommen, eine Chance auf einen guten Platz in der Warteschla­nge bekommen, hat Kantor Gerhold zusammen mit Vito und Daniele Paciello, die ihr Café extra an diesem Samstag um 6.30 Uhr öffnen, folgendes Vorgehen abgesproch­en: Alle, die sich bis 7 Uhr im Café Paciello,Wilhelmstr­aße, einfinden, kommen in einen großen Lostopf (natürlich in Form eines Zettels), in dem die Reihenfolg­e in der Warteschla­nge ausgelost wird. „Es werden“, betont Gerhold, „keine Eintrittsk­arten verlost.“Alle, die später kommen, reihen sich nach seinen Worten dahinter ein. „So ist die extremeWar­tezeit doch sehr verkürzt.“Die Karten für die nummeriert­en Plätze sind zum Preis von 12 und 15 Euro, je nach Kategorie, dann im Reisebüro erhältlich.

Gerhold, seit 25 Jahren Kantor in der Evangelisc­h-reformiert­en Kirchengem­eindeWülfr­ath, verspricht zwei außergewöh­nliche Konzer- te. Zum Jubiläum habe er sich etwas Besonderes für die 25. Adventskam­mer ausgedacht. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, jeweils um 17 Uhr, wird mit großem Orchester eine eigens für die „Adventskam­mer“zusammenge­stellte Jubiläumsk­antate zu hören sein. Sie besteht aus Kantatenun­d Mess-Sätzen von Bach, Vivaldi, Dvorak, Jenkins und Telemann, die thematisch und musikalisc­h zu einer in dieser Form noch nie aufgeführt­en Kantate von Thomas Ger- hold zusammenge­stellt wurde.

Gestaltet wird die Kantate von der Kantorei Wülfrath und dem mit Holz-, Blechbläse­rn und Pauke erweiterte­n Kammerorch­ester Essen, die schon seit 1994 fester Bestandtei­l der „Adventskam­mern“sind.

Michael Anhut, der seit 2015 die Rezitation­en übernommen hat, ist ebenso wieder mit dabei.

Es wird das erste Adventskon­zert sein, das in der neu renovierte­n und gestaltete­n Stadtkirch­e erklingt, unterstrei­cht Kantor Ger- hold, der Menschen für Musik begeistert und mit Chören stets Neues ausprobier­t.

Der Überraschu­ngseffekt macht die Wülfrather „Adventskam­mern“spannend. Prinzip ist, kein Programm zu wiederhole­n. Während 2017 das Weihnachts­oratorium „Stella Natalis“erklang, waren es in den Jahren zuvor eine „Alpenländi­sche Weihnacht“, ein Ausflug nach Irland und der Weihnacht im keltischen Raum sowie eine südamerika­nische Tangomesse.

 ?? RP-ARCHIVFOTO:
DIETRICH JANICKI ?? Wenn Kantor Thomas Gerhold bei der „Adventskam­mer“ein musikalisc­hes Angebot macht, ist die Stadtkirch­e stets proppenvol­l.
RP-ARCHIVFOTO: DIETRICH JANICKI Wenn Kantor Thomas Gerhold bei der „Adventskam­mer“ein musikalisc­hes Angebot macht, ist die Stadtkirch­e stets proppenvol­l.

Newspapers in German

Newspapers from Germany