Rheinische Post Mettmann

Frischer Wind weht durch die CDU

Beim Jahrestref­fen wurde deutlich: Der Ortsverban­d verjüngt sich, die Mitglieder­zahlen sind stabil.

- VON DANIELE FUNKE

WÜLFRATH Es ist eine Mitglieder­versammlun­g, deren Eröffnung dem alten und neuen Vorstandsv­orsitzende­n Christian Schölzel sichtlich nicht leicht fällt: Erst vor kurzem verstarb völlig unerwartet das langjährig­e CDU- und Ratsmitgli­ed Hans-Joachim Trampnau. „Er hinterläss­t eine große Lücke - vor allem als Mensch, den wir alle zu schätzen wussten“, zitiert Schölzel aus der Traueranze­ige der CDU Wülfrath. Nach einer kurzen stillen Gedenkpaus­e zu Ehren Trampnaus und den zwei weiteren, in diesem Jahr verstorben­en Mitglieder­n Michael Thiel und Hans-Peter Schelling, geht derVorstan­d zur Tagesordnu­ng über, versorgt die 27 Anwesenden mit Fakten: 107 Mitglieder hat der Ortsverein derzeit (34 Frauen, 73 Männer), darunter vier Neuaufnahm­en, der Altersdurc­hschnitt beträgt 57,7 Jahre.

„Wir haben jetzt drei junge Frauen unter 30 in unseren Kreisen, ansonsten wären wir da woanders gelandet“, sagt Schölzel und wirft einen Rückblick auf die vergangene­n Veranstalt­ungen.„Das Sommerfest war ein voller Erfolg, das Glühwein-Trinken vor der Geschäftss­telle einen Tag vor Weihnachte­n der Knaller, das wollen wir beides auf jeden Fall fortführen.“

Zwar, so betont der Vorsitzend­e, wolle er noch keinen Wahlkampf starten, aber eins sei klar: Sowohl der Europawahl im kommenden Jahr, als auch die Kommunalwa­hl 2020 wolle die CDU mit großem Engagement begegnen. Die CDU sieht sich gut gerüstet, ist auch finanziell gewappnet für einen starken Wahlkampf, bestätigt Schatzmeis­ter Norbert Albrecht, der ebenfalls, wie der gesamteVor­stand, bei den Neuwahlen an diesem Abend in seinem Amt bestätigt wird: Christian Schölzel bleibt Vorsitzend­er, Andreas Seidler und Stefan Höltersche­idt seine Stellvertr­eter.

Das neu eingeführt­e Amt eines Geschäftsf­ührers wird Thomas Nolde bekleiden, er wird künftig eng mit dem Vorstand zusammenar­beiten.

Frischen Wind erhofft sich die CDU zudem von den jüngeren Beisitzern, die ins Amt gewählt wurden, und vor allem von dem jungen Familienva­ter Gerrit Dohmeier, ab sofort stellvertr­etender Schatzmeis­ter und Mitglieder­vertreter, ebenfalls ein neu geschaffen­es Amt.

„Damit können wir uns mehr um die Belange von Mitglieder­n kümmern, unter anderem auch mal bei einem Austritt intensiv nachhorche­n, wo genau die Gründe liegen“, erklärt Martin Sträßer, der in seiner Funktion als CDU-Landtagsab­geordneter einiges aus Düsseldorf zu berichten weiß.„Die Arbeit der Koalition sehe ich als exzellent an“, lässt der die leicht ungläubig dreinschau­endeWülfra­ther wissen,„miserabel war doch eigentlich nur die Selbstdars­tellung nach außen.“Weil jetzt mehr Gelder vom Bund in die Länder und damit in die Kommunen fließen, die so ihre Selbstverw­altung stärken könnten, dürfe sich Wülfrath über insgesamt 300.000 Euro mehr freuen.

„Das rettet den städtische­n Haushalt nicht“, bilanziert Sträßer, „aber es ist schlichtwe­g trotzdem eine Menge Geld.“

 ?? RP-ARCHIVFOTO:
STEPHAN KÖHLEN ?? Vorsitzend­er und Landtagsab­geordneter: Christian Schölzel (l.) und Martin Sträßer.
RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Vorsitzend­er und Landtagsab­geordneter: Christian Schölzel (l.) und Martin Sträßer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany