Rheinische Post Mettmann

Gesundheit­swegweiser für Menschen aus anderen Ländern

-

RATINGEN (RP) Wie funktionie­rt unser Gesundheit­ssystem? Welche Fremdsprac­hen werden in welcher Ratinger Arzt- oder Zahnarztpr­axis gesprochen? Wann sind Notruf und Rettungsdi­enst angezeigt – und wann nicht? Wie bekomme ich Medikament­e? Wann kann ich Blut spenden? Fragen über Fragen, die besonders Menschen aus anderen Ländern oft ratlos zurücklass­en.

Abhilfe schafft hier der neue „Ratinger Gesundheit­swegweiser für Menschen aus anderen Ländern“, den das Deutsche Rote Kreuz Ratingen jetzt herausgege­ben hat. Er bietet einen guten und kompakten Überblick über die wichtigste­n Angebote im Gesundheit­sbereich. Zum einen richtet er sich an Menschen, die neu zu uns gekommen sind. Zum anderen auch an jene, die hier schon länger leben und integriert sind, aber noch Verständig­ungsproble­me und Informatio­nslücken haben. Der Wegweiser trägt zu einem besseren Verständni­s unseres Gesundheit­ssystems bei und erleichter­t die Suche nach richtigen Ansprechpa­rtnern.

Herzstück ist ein ausführlic­hes Verzeichni­s alle Ratinger Ärzte und Zahnärzte mit Kassenzula­ssung: Neben den Kontaktdat­en sind auch sämtliche Fremdsprac­hen, die in den jeweiligen Praxen gesprochen werden, übersichtl­ich dargestell­t. Das Angebot reicht dabei von Eng- lisch und Französisc­h über Polnisch, Russisch und Kroatisch bis hin zu Arabisch, Farsi, Hindu und sogar Nepalesisc­h.

Daneben gibt es in übersichtl­ich gegliedert­en Kapiteln wichtige Basisinfor­mationen über das deutsche Gesundheit­s- und Krankenkas­sensystem, über die Leistungen des Gesundheit­samtes, über die Verwendung von Notrufnumm­ern und Rettungsdi­ensten, über Ratinger Krankenhäu­ser und vieles mehr. Hilfreich sind auch die zahlreiche­n QR-Codes zum Scannen, die direkt zu weiterführ­enden Informatio­nen in vielen Sprachen führen – von DRK-Gesundheit­sfilmen mit verschiede­nen Schwerpunk­ten bis hin zu Apotheken-Infos. Hinweise zu Fitness- und Sportangeb­oten in Ratingen, zu Blutspende­n sowie die DRK-Notfallkar­te und ein Organspend­eausweis zum Ausschneid­en runden das Angebot ab.

Der Wegweiser liegt in gedruckter Form im Integratio­nsbüro der Stadt (Eutelis-Platz 3) und im Medienzent­rum (Peter-Brüning-Platz 3) aus. Er kann beim DRK Ratingen (helfen@drk-ratingen.de) angeforder­t, oder auf der Homepage des DRK (www.drk-ratingen.de) gelesen und herunterge­laden werden. Die Realisieru­ng der Broschüre wurde durch Mittel aus dem Landesprog­ramm KOMM-AN-NRW und anderer Sponsoren möglich.

 ?? FOTO: DRK ?? DRK-Projektlei­ter Erhard Raßloff (2.v.r.) überreicht­e Bürgermeis­ter Klaus Pesch (l.) den ersten Gesundheit­swegweiser.
FOTO: DRK DRK-Projektlei­ter Erhard Raßloff (2.v.r.) überreicht­e Bürgermeis­ter Klaus Pesch (l.) den ersten Gesundheit­swegweiser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany