Rheinische Post Mettmann

Arbeiten am Kreisel wechseln die Seite

Die zweite Phase des Großprojek­tes auf der Hauptverke­hrsachse in der Kalkstadt wird am Freitag eingeläute­t.

- VON INA SCHWERDTFE­GER

WÜLFRATH Es ist Dienstagvo­rmittag als ein Lkw mit rumänische­m Kennzeiche­n die Mettmanner Straße von Mettmann aus kommend befährt und die Verkehrs- und Umleitungs­schilder zu übersehen zu haben scheint. Schnurstra­cks setzt er seine Fahrt Richtung Kreisverke­hr fort und will das Hindernis umfahren. „Nicht schon wieder“, stöhnt eine ältere Dame, die das Ganze vom Bürgerstei­g aus beobachtet. „Hört das denn nie auf?“. Ein Bauarbeite­r winkt den ortsfremde­n Fahrer energisch zurück. Der muss langsam rückwärts setzen bis zur Goethestra­ße. Zum Wochenende könnte sich die Verkehrssi­tuation in der Wülfrather Innenstadt wieder verschärfe­n. Denn ab Frei

„Die Umlegung der Bauarbeite­n erfolgt unter fließendem

Verkehr“Michael Schumacher, Projektlei­ter Straßen.NRW

tag beginnt die zweite Bauphase und damit auch die Umlegung des Verkehrs, wie der Landesbaub­etrieb Straßen.NRW unserer Redaktion bestätigt.

Aufgrund von Starkregen in der vergangene­n Woche hatte sich der Zeitplan der Bauarbeite­n bereits verzögert. Auch ein Materialfe­hler machte den Arbeiten zu schaffen, die Fahrbahnde­cke musste zwischenze­itlich wieder entfernt werden. „Grund für die Teilerneue­rung von bereits hergestell­ten Schwarzdec­kenbereich­en war die Bitumen- und Kornzusamm­ensetzung des erstmals eingebaute­n Materials“, erklärt Michael Schumacher, Projektlei­ter bei Straßen. NRW. „Das wurde bei Kontrollpr­üfungen festgestel­lt.“

Die Bauarbeite­n des Kreiverkeh­rs an der L 403 Mettmanner Straße/ Flandersba­cher Straße sind vor knapp sechs Wochen gestartet. Ziel der Arbeiten durch den Landesbaub­etrieb Straßen.NRW ist eine Neugestalt­ung des Knotenpunk­ts, für die etwa 650.000 Euro eingeplant sind.

Der Kreisverke­hr war im Jahr 2000 ursprüngli­ch als Provisoriu­m angelegt worden. Die wichtige Verkehrsac­hse wird täglich von fast 15.000 Fahrzeugen genutzt. Wegen starker Beschädigu­ng kam schließlic­h nur ein Neubau in Frage. Ursprüngli­ch war sogar eine Bauzeit von sechs Monaten anberaumt worden. Doch die beauftragt­e Baufirma hatte sich das Ziel gesteckt, die Arbeiten bereits bis zu den Sommerferi­en abgeschlos­sen zu haben. Die Wetterbedi­ngungen der vergangene­nWoche sowie die Teilerneue­rung der Fahrbahnde­cke werfen die Bauarbeite­n nun voraussich­tlich um eine Woche zurück, wie Projektlei­ter Schumacher mutmaßt.

Bislang war für die Bauarbeite­n am Kreisverke­hr die östliche Seite gesperrt, so dass die Zu- und Ausfahrt „Zur Loev“gesperrt ist. Diese Arbeiten sind aber bald abgeschlos­sen. Laut Straßen.NRW startet am Freitag der zweite Bauabschni­tt, das bedeutet, die Bauarbeite­n wandern von der östlichen zur westlichen Seite. Verkehrste­ilnehmer können dann die neuerricht­ete Fahrspur nutzen. Dafür muss die Zu- und Ausfahrt „Flandersba­cher Straße“gesperrt werden, der Abzweig „Zur Loev“wird wieder geöffnet. Der Verkehr fließt aber weiterhin nur in Richtung Mettmann, nicht andersheru­m.

„Die Umlegung der Bauarbeite­n erfolgt unter fließendem Verkehr“, erklärt Schumacher. Es könne allerdings sein, dass kurzzeitig­e Sperrungen notwendig sind, man wolle aber den Verkehr so wenig wie nötig beeinträch­tigen. Nach der Umlegung wird die Mettmanner Straße von der Goethestra­ße bis zum Kreisverke­hr zur Einbahnstr­aße, wie die Stadt mitteilt. Eine direkte Zufahrt von der Mettmanner in die Mühlenstra­ße gibt es nicht mehr. Die Gartenstra­ße wird für den Zweirichtu­ngsverkehr geöffnet. Die zweite Bauphase soll bis zum 3. Juli abgeschlos­sen sein.

 ?? RP-FOTO: INA SCHWERDTFE­GER ?? Ein Blick von der Mettmanner Straße in Richtung Kreisverke­hr. Die Bauarbeite­n sind hier im vollem Gang.
RP-FOTO: INA SCHWERDTFE­GER Ein Blick von der Mettmanner Straße in Richtung Kreisverke­hr. Die Bauarbeite­n sind hier im vollem Gang.
 ??  ?? Auf der Mettmanner Straße in Höhe des Einrichtun­gsmarkts Poco ist bereits ein kurzes Stück gesperrt.
Auf der Mettmanner Straße in Höhe des Einrichtun­gsmarkts Poco ist bereits ein kurzes Stück gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany