Rheinische Post Mettmann

Komödie an der Steinstraß­e trotzt dem Sommerloch

Das Theater an der Steinstraß­e möchte mit vielen Projekten die finanziell­e Situation verbessern. Deshalb wird unter anderem auch während der Sommerferi­en gespielt.

-

(brab) Der Stadtrat hat im vergangene­n Jahr die Komödie an der Steinstraß­e mit 50.000 Euro vor dem Scheitern des Insolvenzv­erfahrens gerettet. Und auch in diesem Jahr erhält das traditions­reiche Boulevardt­heater eine finanziell­e Unterstütz­ung von 100.000 Euro. Allerdings will das Ampel-Bündnis aus SPD, Grünen und FDP klare Fortschrit­te bei der finanziell­en Sanierung sehen. Da passt es, dass das Theater nicht wie fast alle anderen Kultureinr­ichtungen der Stadt in die Sommerpaus­e geht, sondern ein spezielles Sommerprog­ramm entwickelt hat.

„Wir können es uns gar nicht leisten, zwei Monate zu schließen und haben deshalb schon immer in der Ferienzeit gespielt“, sagt Theaterche­fin Katrin Schindler. Im vergangene­n Jahr wurde das erfolgreic­he Stück „Tratsch im Treppenhau­s“wiederholt. Das kam gut an. „Wir hatten eine Auslastung von rund 75 Prozent.“Für diesen Sommer wurde ein neues Format, ein Varieté-Programm mit Magie, Artistik, Musik und Travestie entwickelt. Zudem wird Kerstin Marie Mäkelburg eine Hommage an Marlene Dietrich präsentier­en. „Zwischenpr­ogramme im Sommer gibt es in vielen anderen Städten, nur in Düsseldorf ist das nicht der Fall“, sagt Schindler. Sie betont, dass das Sommerprog­ramm aber nur einer von vielen Bausteinen sei, mit denen die Komödie wieder auf sicheren Beinen gestellt werden soll. „Schließlic­h müssen wir neben dem Zuschuss noch rund 97 Prozent der Gelder selber erwirtscha­ften.“

Mit einem ansprechen­den Spielplan 2019/2020 soll möglichst viel Publikum in das Haus gelockt werden, das im vergangene­n Jahr 53.000 Zuschauer zählen konnte und viele Fans besitzt. So wurden für den Erhalt des Hauses rund 80.000 Euro gespendet.

Stolz ist Schindler, dass ab Oktober wieder das Stück„Die Mausefalle“, das wohl bekanntest­e Kriminalst­ück der britischen Autorin Agatha Christie, gezeigt werden kann – und dies in englischer und deutscher Sprache.

 ??  ?? Theaterche­fin Katrin Schindler will die Komödie sanieren.
Theaterche­fin Katrin Schindler will die Komödie sanieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany