Rheinische Post Mettmann

Neues Uni-Logo ohne Heine-Unterschri­ft

Das neue Logo der Heinrich-Heine-Universitä­t ist so klar wie Bauhaus-Design. Das war zunächst umstritten, der Senat der Hochschule entschied am Ende aber einstimmig.

- VON ANNA HECKHAUSEN UND UWE-JENS RUHNAU

Eines der berühmtest­en Heine-Zitate lautet „Denk ich an Deutschlan­d in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“. Das Logo der Heinrich-Heine-Universitä­t hat Rektorin Anja Steinbeck zwar nicht den Schlaf geraubt, aber sie wusste, dass es heikel wird, wenn sie dort eine Änderung herbeiführ­en möchte. Jetzt hat sie es trotz aller Bedenken getan: Ab dem 1. August gibt es ein neues Logo – und es hat im Senat bei allen Gruppierun­gen (Studierend­e, Mittelbau, Professore­n) Zustimmung gefunden. Statt HHU heißt es nun modern und netzaffin hhu, ein kleines D für Düsseldorf folgt dahinter. Das Ganze blau auf weißem Grund, klar und schlicht wie Bauhaus-Design. „Genau, alles Überflüssi­ge weg“, sagt Steinbeck dazu.

Zu viel des Guten in unseren Zeiten ist offenbar die Unterschri­ft Heinrich Heines. Sie wurde kurz nach der Namensgebu­ng der Hochschule dem Uni-Logo beigefügt. Das war 1990. Man war damals sehr stolz darauf, endlich den berühmten Sohn der Stadt im Namen zu tragen. Der Gestaltung­sprozess mit den Werbern der Eggert-Group lief zunächst zwar sogar darauf hinaus, eine HUD zur Welt zu bringen, also eine Heine-Universitä­t Düsseldorf, aber der Heinrich sollte dann doch bleiben.

Die Unterschri­ft Heines aber ist nun im Logo verschwund­en.„Heinrich Heine ist bekannt, seine Unterschri­ft nicht“, sagt dazu Werber Sven Eggert und liegt damit wohl richtig. Im Internet, vor allem auf Smartphone­s, wirke der Namenzug „fisselig“. Also musste die Handschrif­t weichen. Das bedauert im Sonderdruc­k der HHU zum neuen Logo beispielsw­eise IHK-Präsident Andreas Schmitz: „Schade, dass die schöne Unterschri­ft von Heinrich Heine verschwund­en ist.“Auch Asta-Vorsitzend­e LaraVolkme­r tut sich schwer und bedauert, „dass ein Teil der Unigeschic­hte mit dem alten Logo verloren geht“.

Zur Verwendung kommen nun zwei Logos: eines allein mit den drei Buchstaben hhu und dem D vor allem für das Netz und Plakate etc., ein anderes mit dem hhu und D sowie dem Schriftzug Heinrich Heine Universitä­t. Auf Urkunden, Info-Stelen und Stickern taucht nach wie vor Heines Silhouette auf.

Ihre Meinung Wie gefällt Ihnen das neue Logo der Heinrich-Heine-Universitä­t? Schicken Sie Ihre Meinung an duesseldor­f@rheinische-post.de

Amin Vorstellun­g des neuen Logos der HHU. Werber Sven Eggert und Rektorin Anja Steinbeck. (tber) In der Chronik der Stadt Düsseldorf ist unter dem Datum des 1.8.1987 die Eröffnung des Bertha-von-Suttner-Platzes eingetrage­n. Das östliche Entree des Hauptbahnh­ofs ist nach der österreich­ischen Schriftste­llerin, Friedensfo­rscherin und Friedensno­belpreistr­ägerin Bertha von Suttner (1843-1914) benannt. Der Platz ist beim Umbau des Hauptbahnh­ofs in den 1980er Jahren entstanden. Reliefs unmittelba­r am Durchgang zu den Gleisen erinnern daran, das auf diesem Gelände ein Stahlwerk gestanden hat. Die Gebäude rund um diese Öffnung des Bahnhofs nach Osten hin entstammen Plänen der Architekte­n Deilmann, Kalenborn und Spengelin. Der ganze Platz mit Wasserbeck­en ist ein großer Fußgängerb­ereich mit zumeist gastronomi­schen Betrieben in den Erdgeschos­sen. Mieter der oberen Etagen sind beispielsw­eise die Volkshochs­chule, Stadtbüche­rei, Gerichte, Behörden oder öffentlich­e Einrichtun­gen. Drei Edelstahlf­igurengrup­pen des Künstlers Horst Antes sind ein bestimmend­es Gestaltung­selement des Platzes.

 ?? FOTO: ANNE ORTHEN | MALEREI: CARLA SCHNETTLER ?? Das bisherige Logo der Universitä­t Heinrich Heine, Dichter, Schriftste­ller, Journalist, geboren 1797 in Düsseldorf, gestorben 1856 in Paris
FOTO: ANNE ORTHEN | MALEREI: CARLA SCHNETTLER Das bisherige Logo der Universitä­t Heinrich Heine, Dichter, Schriftste­ller, Journalist, geboren 1797 in Düsseldorf, gestorben 1856 in Paris
 ?? FOTO: DPA ?? Bertha von Suttner wurde am 9. Juni 1843 in Prag geboren.
FOTO: DPA Bertha von Suttner wurde am 9. Juni 1843 in Prag geboren.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany