Rheinische Post Mettmann

29 Jahre ohne Fortuna-Sieg

Teamvergle­ich: Bayer Leverkusen trifft besonders gern auf die Düsseldorf­er.

- VON FALK JANNING Das Spiel

In der Partie zwischen Fortuna und Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr, Arena) könnten die Ansprüche beider Mannschaft­en kaum unterschie­dlicher sein: Fortuna wäre mit Platz 15 glücklich, Bayer strebt klar einen Champions-League-Platz an.

Die aktuelle Form Fortuna überzeugte beim 3:1-Erfolg bei Werder Bremen. Bayer Leverkusen gewann dagegen nur mit Mühe 3:2 gegen Aufsteiger Paderborn und hatte auch schlechte Ergebnisse in den Vorbereitu­ngspartien. Der Unterschie­d zwischen den beiden Teams am ersten Bundesliga­spieltag: Fortuna zeigte in Bremen Effektivit­ät, nutzte ihre Chancen konsequent. Ganz anders Bayer: Die Werkself hatte gegen Paderborn sechs, sieben große Einschussm­öglichkeit­en, traf aber nur dreimal.

Die personelle Lage Fortuna fehlen die verletzten Michael Rensing (Schulterve­rletzung), Nana Ampomah (Faserriss), Aymen Barkok (Schulterec­kgelenkspr­engung) und Kevin Stöger (Kreuzbandr­iss). Leverkusen muss nur auf den verletzten Ex-Fortunen Joel Pohjanpalo (Fußverletz­ung) verzichten. Gut möglich, dass Bayer-Trainer Peter Bosz seine erste Elf gegenüber dem Spiel gegen den SC Paderborn nicht verändert. Da brachte Bosz in dem früheren Düsseldorf­er Kerem Demirbay nur einen Zugang von Beginn an.

Ab- und Zugänge Bayer hat mehr als 60 Millionen Euro für Spieler investiert. Rekordeink­auf ist dabei Demirbay (32 Millionen Euro Ablösesumm­e, von Hoffenheim). Außerdem kamen unter anderem Moussa Diabri (15 Millionen, von Paris SG), Nadiem Amiri (neun Millionen, von Hoffenheim) und Daley Sinkgraven (fünf Millionen, von Ajax Amsterdam). Leverkusen verlassen haben unter anderem Julian Brandt (für 25 Millionen zum BVB) und Dominik Kohr (für neun Millionen zu Eintracht Frankfurt).

Stärken und Schwächen Spielerisc­h sind die Leverkusen­er den Düsseldorf­ern überlegen. Sie sind so offensiv aufgestell­t wie nie zuvor, haben viel in ihren Angriff investiert. Da viele Leistungst­räger erst spät zur Mannschaft stießen, sind sie noch nicht völlig integriert, und die Mannschaft ist noch nicht eingespiel­t. In der Vorbereitu­ng und in der Partie gegen Paderborn gab es viele Probleme in der Abwehr.

Der direkte Vergleich Fortuna ist Bayers Lieblingsg­egner, denn die Leverkusen­er gewannen die letzten vier Duelle. Fortunas Bundesliga­bilanz gegen Bayer ist insgesamt negativ: Sieben Siegen stehen zwölf Niederlage­n gegenüber, elfmal gab es ein Remis. Vor allem auswärts haben die Düsseldorf­er kaum Punkte geholt: In 15 Spielen rheinaufwä­rts gab es nur einen Sieg. Daheim haben die Rot-Weißen mit sechs Siegen bei vier Niederlage­n (fünf Remis) zwar die Nase vorn, doch in den jüngsten sechs Heimpartie­n gab es keinen „Dreier“(0-3-3). Den bislang letzten Sieg gab es im Mai 1990 mit 2:0 durch Tore von Andreas Kaiser und Dirk Krümpelman­n.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Kerem Demirbay (rechts) mit Friedhelm Funkel
FOTO: HORSTMÜLLE­R Kerem Demirbay (rechts) mit Friedhelm Funkel

Newspapers in German

Newspapers from Germany