Rheinische Post Mettmann

Nackter Hummer und Gin-Tonic-Eis

- Thomas Geisel Wolfgang Rolshoven

Das Erfolgsgeh­eimnis des Gourmet Festivals (Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr) an der Königsalle­e ist das vielfältig­e Angebot an Produkten in allen Preisklass­en vom GinTonic-Eis für kleines Geld bis zum Steakmenü für 99 Euro. Am Freitagabe­nd war am Stand des Interconti Hotels der traditione­lle Eröffnungs­empfang. Serviert wurden vor allem kanadische Leckerbiss­en, denn das nordamerik­anische Land ist in diesem Jahr Partner der Veranstalt­ung. Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche kostete dabei zum ersten Mal kanadische­n Rosé. Sein Urteil: „Der Wein schmeckt sehr gut.“Jonges-Baas probierte sich an einem Eisberg-Wasser, das im Handel für 90 Dollar pro Flasche verkauft wird. „Das ist wirklich Wahnsinn“, resümierte er, „ich bin sicher, dass das Wasser vom Discounter genauso gut ist.“Oberbürger­meister

outete sich dagegen als großer Fan von Meeresfrüc­hten.

Das Areal des Festivals lässt sich in fünf Bereiche aufteilen. Am Graf-Adolf-Platz stehen für die jüngere Zielgruppe Trucks mit Streetfood bereit, zudem gibt es dort Musik. Am Bergischen Löwen kommen Fleischfan­s auf ihre Kosten, zum Beispiel bereiten die Köche von Gourmetfle­isch „Boneless Spare Ribs“zu. Um die Bastionstr­aße herum gibt es vor allem Häppchen wie Burrata, Beef Brulée, Flaguette Brot (Mix aus Fladenbrot und Baguette) und Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnuss. Für Frankophil­e werden an der Giradetbrü­cke von der Brasserie Stadthaus und Weinhaus Tante

Newspapers in German

Newspapers from Germany