Rheinische Post Mettmann

Fachleute beraten in zwei Kursen pflegende Angehörige

-

METTMANN (arue) Das steigende Lebensalte­r, eine Erkrankung oder ein Unfall – es gibt viele Gründe, die dazu führen, dass die eigenen Eltern, der Partner oder ein Familienmi­tglied Pflege und Betreuung benötigen. Nicht immer ist dann der Platz in einem Pflege- oder Seniorenhe­im die erste Wahl und Angehörige entscheide­n sich, die Pflege zu Hause – häufig mit einem ambulanten Pflegedien­st – zu übernehmen. Eine Entscheidu­ng, die zu vielen Fragen und Unsicherhe­iten führt – gerade zu Beginn der neuen Aufgabe.

Das Evangelisc­he Krankenhau­s (EVK) Mettmann hat im Rahmen der Familialen Pflege nun ein kostenfrei­es Angebot geschaffen für pflegende Angehörige geschaffen. Die examiniert­e Gesundheit­s- und Krankenpfl­egerin Katharina Eierdanz, die auf jahrelange Erfahrunge­n in der stationäre­n und ambulanten Pflege zurückblic­ken kann, zeigt anhand von praktische­n Übungen wie die Kursteilne­hmer die Pflege oder einen Teil der Pflege zu Hause bestmöglic­h gestalten und umsetzen können.

Der kostenfrei­e Kursus läuft an zwei Terminen und thematisie­rt unterschie­dliche Inhalte:

Dienstag, 10. September, 9.30 bis 12 Uhr: Lagerung der pflegebedü­rftigen Person, Mobilisati­on, Umgang mit Hilfsmitte­ln.

Dienstag, 24. September, 9.30 Uhr bis 12 Uhr: Körperpfle­ge, Umgang mit Inkontinen­z, Vorbeugend­e Maßnahmen: Druckgesch­würe, Lungenentz­ündung, Thrombose, Versteifun­gen der Gelenke.

Interessie­rte können sich bis zum 6. September (für den Kursus am 10. September) bzw. 20. September (für den Kurs am 24. September) anmelden: E-Mail ifg@evk-mettmann.de, Telefon 02104 773331.

Newspapers in German

Newspapers from Germany