Rheinische Post Mettmann

Robotik in der Medizin verbessert unser Leben

-

Virtual-Reality-Anwendunge­n vor, die im Rahmen der Rehabilita­tion bei halbseitig­en Lähmungen oder Spastiken als Trainingsm­aßnahmen eingesetzt werden können.

Ein Trend ist auf der MEDICA ebenfalls unverkennb­ar: Robotik hält auf breiter Front Einzug in die Medizin. In vielen Operations­sälen haben sich moderne Medizin-Roboter längst hochspezia­lisierte Anwendungs­bereiche erobert, neue Technologi­en machen es nun möglich, dass sie zunehmend in anderen Medizin-Bereichen Fuß fassen. Auf der MEDICA etwa sind Exoskelett­e zu sehen, die etwa bei Schlaganfa­llpatiente­n als Roboter-Unterstütz­ung eingesetzt werden oder das Training von Menschen mit Rückenmark­sverletzun­gen erleichter­n. Und auch im eigenen Heim sind bezahlbare

RP-Expertenru­nde Robotik

Für die Medizin wird die Robotik in den nächsten Jahren zum wichtigen Wachstumsm­arkt – Grund genug für die MEDICA, auch außerhalb ihrer Fachmesse die fasziniere­nden Möglichkei­ten dieser Technologi­e zu zeigen. Die Gelegenhei­t dazu haben Leser der Rheinische­n Post beim exklusiven Expertenab­end am Mittwoch, 30. Oktober. „Moderne Medizin: Wie Robotik unser Leben verbessert. RP-Expertenru­nde powered by MEDICA / Messe Düsseldorf“heißt das Forum mit zwölf Experten, das von 18 bis 21.30 Uhr im Rheinische Post Konferenzz­entrum in Düsseldorf-Heerdt präsentier­t wird. Das ausführlic­he Programm des Expertenab­ends ist in der RP-Sonderbeil­age zu lesen, die am Samstag, 19. Oktober, in der Rheinische­n Post erscheint.

Die Teilnehmer­zahl für diese Veranstalt­ung ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderli­ch. Der Preis inklusive Catering beträgt 37 Euro für Nicht-Abonnenten bzw. 31 Euro für Abonnenten mit PremiumCar­d.

Tickets gibt es jetzt unter: www.westticket.de oder Telefon 0211-27 400 410

Roboteranw­endungen nun machbar. Ein Beispiel dafür ist der Neusser Medizinpro­dukte-Anbieter medisana, der auf

der MEDICA „temi“vorstellt: Ein Pflegerobo­ter, der als smarter Assistent im Seniorenha­ushalt eingesetzt werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany