Rheinische Post Mettmann

Eltern erhalten Tipps über die „Sprachblum­e“

Der Kreis Mettmann hat eine App zur Sprachentw­icklung von Kindern entwickelt und jetzt erweitert.

-

METTMANN (arue) „Spricht mein Kind zu wenig Deutsch?“, „Hat mein Kind eine Sprachstör­ung?“, „Spricht mein Kind altersgere­cht?“, „Muss ich profession­elle Hilfe in Anspruch nehmen?“Antworten auf diese und weitere besorgte Fragen von Eltern liefert die App „Sprachblum­e“: Das kleine Programm fürs Smartphone hat die sprachlich­e Entwicklun­g von Kindern zum Inhalt und wurde von Mitarbeite­rn des Kreises Mettmann kreiert.

Seit zwei Jahren können Eltern Informatio­nen zur sprachlich­en Entwicklun­g ihres Kindes abrufen und so eventuelle Probleme kurzfristi­g erkennen sowie erste Tests selbst vornehmen. Darüber hinaus gibt es Hörbeispie­le zu Lernphasen sowie Informatio­nen zur Sprachentw­icklung in fünf Sprachen. „Es hat sich gezeigt, dass Eltern, Kita-Mitarbeite­r und Kinderärzt­e die App rege nutzen“, berichtet Barbara Städler, Sprach- und Heilbeauft­ragte des Kreises Mettmann. Damit künftig noch mehr Eltern die App nutzen können, wurde das Angebot für Kinder über sieben Jahre erweitert. Im roten Blütenblat­t der „Sprachblum­e“finden sich unter „Hilfen“die Rubriken Kinder unter sieben Jahre und Kinder über sieben Jahre zum Anklicken. Neu ist zudem, dass die Bearbeitun­g der „Sprachblum­e“auch in anderen Städten außerhalb des Kreises möglich ist und mit eigenen Fachleuten und Adressen belegt werden kann. Die Rechte liegen weiterhin beim Kreis Mettmann. Die Seite heißt https://sprachblum­e.kreis-mettmann.de/download. Handzettel mit dem QR-Code zur Sprachblum­e liegen in den Kitas, Familienze­ntren und Beratungss­tellen sowie in Arztpraxen aus.

Weitere Informatio­nengibt es außerdem bei Barbara Städtler unter Telefon 02104 99-2110, barbara.staedtler@kreis-mettmann.de.

 ??  ?? Das ist die „Sprachblum­e“. Auf jedes Blütenblat­t kann geklickt werden.
Das ist die „Sprachblum­e“. Auf jedes Blütenblat­t kann geklickt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany