Rheinische Post Mettmann

Stadtwerke bilden jetzt mit modernster Technik aus

-

(nic) Mit einem neuen Ausbildung­szentrum auf ihrem Gelände am Höherweg wollen die Stadtwerke Düsseldorf ihre Nachwuchsk­räfte fürs digitale Zeitalter stärken und eine noch modernere Ausbildung bieten. Auf 1600 Quadratmet­ern werden der klassische Maschinenp­ark und virtuelle Lernmethod­en zusammenge­führt, wie der Energiever­sorger anlässlich der Eröffnung des Zentrums mitteilt. Die Einführung digitaler Lernprogra­mme unterstütz­e die Eigenveran­twortung der Auszubilde­nden, die Ausbilder könnten deren Lernstand nachvollzi­ehen und bei Bedarf individuel­l schulen.

„Die eigene Ausbildung unserer Fachkräfte ist für uns eine Herzensang­elegenheit“, sagte Stadtwerke-Personalvo­rstand Hans-Günther Meier: „Nicht zuletzt, weil der Wissenstra­nsfer von Generation zu Generation ein Erfolgsrez­ept unseres Unternehme­ns ist.“In dem Ausbildung­szentrum werde Bewährtes mit moderner Technik vereint, und man könne nicht nur ausbilden, sondern auch weiterbild­en. „Denn in einer schneller werdenden und zunehmend digitalen Welt ist beides eng verzahnt und benötigt einen Ort für lebenslang­es Lernen.“

Oberbürger­meister Thomas Geisel sagte, das neue Ausbildung­szentrum im historisch­en Gebäude begegne mit seinem modernen Umfeld den heutigen Anforderun­gen der Ausbildung an die digitale Transforma­tion. „Und das kommt allen zugute: den Auszubilde­nden, den Ausbildern und den Bürgerinne­n und Bürgern dieser Stadt.“

Die Stadtwerke bilden seit fast 80 Jahren aus, jedes Jahr beginnen dort knapp 90 junge Menschen ihre Lehre. In den vergangene­n Jahren wurde auf kreative Kampagnen gesetzt, um junge Menschen für sich zu interessie­ren. Bei „ausbildung­laeuft“wurden die Bewerbungs­gespräche im Dauerlauf geführt, bei „azubianbor­d“in Tretbooten auf dem Unterbache­r See. In diesem Jahr konnten sich Bewerberin­nen und Bewerber unter dem Motto „ausbildung­vollabgefa­hren“den Zutritt zum Bewerberta­g erradeln – bei einem Gespräch auf dem Indoor-Fahrrad.

Ausgebilde­t wird bei den Stadtwerke­n momentan in sieben IHK-Berufen: Industriek­aufleute, Kaufleute für Dialogmark­eting, Kaufleute für Büromanage­ment, Anlagenmec­haniker, Fachkräfte für Metalltech­nik, Elektronik­er für Betriebste­chnik und Mechatroni­ker. „Dass die Stadtwerke ihre Auszubilde­nden hervorrage­nd ausbilden und auf die Prüfung vorbereite­n, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass in den letzten 15 Jahren insgesamt 31 der Stadtwerke-Auszubilde­nden ihre Prüfung vor der IHK Düsseldorf mit sehr gut bestanden haben“, lobte IHK-Präsident Andreas Schmitz.

 ?? FOTO: SWD ?? IHK-Präsident Andreas Schmitz (v.l.), Moderatori­n Sandra Samper, Betriebsra­tschef Volker Hüsgen, Personalvo­rstand Hans-Günther Meier
FOTO: SWD IHK-Präsident Andreas Schmitz (v.l.), Moderatori­n Sandra Samper, Betriebsra­tschef Volker Hüsgen, Personalvo­rstand Hans-Günther Meier

Newspapers in German

Newspapers from Germany