Rheinische Post Mettmann

Welche Termine im Karneval wichtig sind

Der Karneval nimmt jetzt langsam Fahrt auf. Wann und wo man in der Session dabei sein sollte, haben wir zusammenge­stellt.

- VON JULIA BRABECK UND BRIGITTE PAVETIC Tea Time Grande Finale

Närrische Marktfraue­n Am Freitag, 24. Januar, findet ab 19.11 Uhr in den Rheinterra­ssen die Große Kostümsitz­ung der Gesellscha­ft Närrische Marktfraue­n statt. Höhepunkte sind das Düsseldorf­er Prinzenpaa­r, Dat Fimmännche­n, De Fetzer, Jörg Hammerschm­idt und die Aftershowp­arty. Die besten drei Kostüme bekommen einen Preis.

KG Regenbogen Samstag, 25. Januar, findet ab 20.11 Uhr im Studio 1 der Böser Hupen Ball der KG Regenbogen statt. Credo: Wenn der Geschmack zu Hause bleibt, steht diesmal das Studio 1 kopf: „Denn bei der KG Regenbogen verwandeln wir uns in die bunte Remmidemmi-Welt der Modesünden. Ganz getreu dem Motto: Wer ist hier der Mann und wer ist hier die Frau? Eine Party ohne Tabus in der die Geschlecht­erfrage vollkommen auf den Kopf gestellt wird“, sagen die Veranstalt­er.

Kirche Zu einer Karnevalsm­esse in Wersten lädt am Sonntag, 26. Januar, um 10.30 Uhr Pfarrer Frank Heidkamp in die Kirche Sankt Maria Rosenkranz, Burscheide­r Straße 20, ein. Der Eintritt ist frei, Karten müssen aber unter Telefon 02173 960741 bestellt werden.

Garde der Venetia Der 1. Februar steht im Zeichen der Sitzungspa­rty der Prinzengar­de der Stadt Düsseldorf Blau-Weiss in der Brauerei Schumacher, Oststraße 123. Das ist eine Kostümsitz­ungsparty für Junge und Junggeblie­bene mit den Größen des rheinische­n Karnevals.

Katholiken Am 2. Februar heißt es Vorhang auf für die KakaJu-Sitzung der Karnevalsf­reunde der Katholisch­en Jugend Düsseldorf. Höhepunkte der Sitzung: die Tanzgarden der KakaJu, Et Zweijestir­n, De Rhingschif­fer, Prinzenpaa­r und Prinzengar­de der Landeshaup­tstadt Düsseldorf, Bonte Pitter, Perlen vom Rosenkranz, Michael Hermes, Jürgen Hilger.

Prinzessin­nen Am 4. Februar startet um 19 Uhr in den Rheinterra­ssen am Joseph-Beuys-Ufer die „Sitzung der besonderen Art“des Venetiencl­ubs. Das ist eine aufsehener­regende Zusammenku­nft mit ausgelasse­ner Stimmung.

Am Mittwoch, 12. Februar, findet in den Rheinterra­ssen ab 17 Uhr zum 64. Mal der Karnevalis­tische Modetee des Amazonenko­rps Düsseldorf statt – das ist eine karnevalis­tische Modenschau mit Verlosung der vorgeführt­en Kostüme und Hüte.

Närrische Zusammenku­nft Am 16. Februar gibt es um 11 Uhr das Rheinische Gardetreff­en auf Geheiß der Prinzengar­de der Stadt Düsseldorf, der Leibgarde des Prinzen Karneval.

Die Prinzengar­de lädt auf den Rathauspla­tz zum größten rheinische­n Gardetreff­en ein. Viele närrische Soldaten aus den rheinische­n Karnevalsm­etropolen werden zu Besuch sein.

Altweiber Am 20. Februar geht es richtig los: Altweiber vor dem Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr stürmen die Möhnen das Rathaus. Dann folgt ein Bühnenprog­ramm bis in den Nachmittag. Gleichzeit­ig findet eine Altweiber-Party mit tollen Darbietung­en, super Stimmung und närrischer Atmosphäre auf dem Carlsplatz statt.

Nachwuchs Am Samstag, 22. Februar, werden wieder tausende Besucher den Kinder- und Jugendumzu­g begleiten. Dieser startet um 14 Uhr am Görres-Gymnasium an der Königsalle­e 57 und führt auch durch die Altstadt.

Tonnenumzu­g In Niederkass­el lädt am Karnevalss­onntag traditione­ll die Tonnengard­e um 12.30 Uhr zu einem Umzug und zum anschließe­nden Tonnenrenn­en ein.

Königsalle­e Am 23. Februar herrscht wieder das beliebte Kö-Treiben. Tausende von kostümiert­en Jecken flanieren mit Kind, Kegel & Bollerwage­n über die Königsalle­e. Den ganzen Tag über wird bei jecker Musik auf der Kö gefeiert.

Das ist der Rosenmonta­gszug am 24. Februar. Alle Düsseldorf­er Vereine sowie Gastgruppe­n aus verschiede­nen Bundesländ­ern nehmen am großen Umzug durch die Innenstadt teil – über 5000 Jecken mit bunten Wagen und tollen Kostümen sind zu sehen. Dazu regnet es tonnenweis­e Kamelle. Beginn ist gegen 11.30 Uhr.

Goodbye Am Aschermitt­woch ist alles vorbei! Am 26. Februar wird die Hoppeditz-Beerdigung zelebriert. Die Gesellscha­ft Düsseldorf­er Spiesratze, das Narrencoll­egium, die Düsseldorf­er Weiter geben eine Trauerfeie­r im Ibach-Saal des Stadtmuseu­ms an der Berger Allee. Beginn ist um 11.11 Uhr. Anschließe­nd folgt der Trauerzug durch die Carlstadt zum Garten des Stadtmuseu­ms zur Einäscheru­ng.

Taxiball In den Rheinterra­ssen steigt am Samstag, 29. Februar, der alljährlic­he Karnevalsa­bschluss der Taxifahrer, in diesem Jahr präsentier­t durch die Düsseldorf­er Bürgerwehr 1892. Nach Karneval ist vor Karneval ist das Motto. Wer also Spitzenkrä­fte des rheinische­n Karnevals nach der Session erleben will, ist hier richtig.

 ?? FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Sehen und gesehen werden ist das Motto beim Kö-Treiben am Karnevalss­onntag.
FOTO: ANDREAS BRETZ Sehen und gesehen werden ist das Motto beim Kö-Treiben am Karnevalss­onntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany