Rheinische Post Mettmann

Hier feiern Kinder Karneval

Auch bei den Kleinen geht bis Veilchendi­enstag groß die Post ab. In diesen Städten sind für den kostümiert­en Nachwuchs Bühnenshow und Party angesagt.

-

HILDEN Die Hildener Stadthalle verwandelt sich am Sonntag, 16. Februar, ab 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) zum Tollhaus mit Prinzessin­nen, Cowboys, Stormtroop­ern, Clowns und kleinen Minions: Die Narrenakad­emie lädt zum traditione­llen Kinderkarn­eval mit Musik, Tanzdarbie­tungen der CCH-Flöhe und Audienz beim Kinderprin­zenpaar Dominique und Jan Luca ein. Während der Nachwuchs durch die Reihen tanzt, Cowboy und Indianer spielt oder eine Waffel und ein Stück Kuchen isst, können sich die Eltern zurücklehn­en und das Tohuwabohu genießen. Die Narrenakad­emie sorgt nicht nur für ein unterhalts­ames Bühnenprog­ramm, sondern auch für die Verpflegun­g von Groß und Klein. Eintrittsk­arten kosten drei Euro für Kinder, Erwachsene zahlen fünf Euro. Vorverkauf bei Trimborn Blumen, Dagobertst­raße 10, 40723 Hilden. Telefon 02103 62255. www.hildener-narrenakad­emie.de

MONHEIM In der jecken Hochburg am Rhein macht beim Kinderkarn­eval der Baumberger Allgemeine Bürgervere­in (BAB) den Anfang. Im Bürgerhaus, Humboldtst­raße 8, steigt der „KiKa“am Samstag, 8. Februar. Beginn unter dem Motto „Boomberg Helau“ist um 14.11 Uhr, Einlass um 13.30 Uhr. Für Kinder ab fünf gibt es ein unterhalts­ames Programm. Unter anderem treten auf das Monnemer Kinderprin­zenpaar, die Rheinstern­chen aus Langenfeld, die Monheimer Gänseliese­l mit ihren Spielmänne­rn und die Winrich-von-Kniprode-Schule aus Baumberg. Erstmals mit dabei: das „große“Monheimer Prinzenpaa­r. Eine Zauberin hat überdies viele Überraschu­ngen im Gepäck. Das jeweils schönste Karnevalsk­ostüm der Mädels und der Jungen wird prämiert: Die beiden Gewinner dürfen beim Baumberger Veedelszoc­h am Karnevalss­onntagvorm­ittag, 23. Februar, auf dem großen Wagen des Bürgervere­ins mitfahren. Moderiert wird der KiKa von Anna-Lena Bahn. Karten gibt’s für zwei Euro bei Post-Lotto-Tabak Pozegic, Geschwiste­r-Scholl-Straße 55, und im Kiosk Kahraman, Hauptstraß­e 36.

Der Kinderkarn­eval der Großen Monheimer Karnevalsg­esellschaf­t (Gromoka) folgt am Samstag, 15. Februar. Beginn der Kindersitz­ung ist um 14.11 Uhr im Festzelt am Werth (Kapellenst­raße). Eintritt: Kinder 1,50, Erwachsene 3 Euro. Die Chance auf Karten an der Tageskasse sind gut. Mehr unter www.gromoka.de

METTMANN Der Verein Mettmann-Sport lädt zu einer Kinderkarn­evals-Feier für Samstag, 22. Februar, ein. Sie beginnt um 15 Uhr im

Anschluss an den Mettmanner Karnevalsz­ug in der Neandertal­halle. Es gibt kindgerech­te Musik und ein Mitmach-Programm. Die Feier endet gegen 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

RATINGEN Einer der größten und schönsten Kinderkarn­evalszüge der Region zieht am Karnevalss­onntag,

23. Februar, ab 14.11 Uhr durch den Ratinger Stadtteil Lintorf. Los geht’s auf der Krummenweg­er Straße. Der Ratinger Kinderkarn­evalsaussc­huss als Veranstalt­er rechnet beim Kinderzug wieder mit rund 50 Wagen und bunt kostümiert­en Fußtruppen. Die Anmeldunge­n laufen auf

Hochtouren. Etwa die Hälfte der Startnumme­rn sind bereits vergeben. Wenn dann am Karnevalss­onntag der närrische Lindwurm durch die Straßen rollt, werden wieder mehr als 20.000 Besucher entlang der Straßen erwartet. Und diese werden wie immer nicht nur aus Ratingen kommen.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY ?? Grundschul­en aus Ratingen machen Jahr für Jahr im Kinderzug mit.
RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY Grundschul­en aus Ratingen machen Jahr für Jahr im Kinderzug mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany