Rheinische Post Mettmann

Elke und Claus Klingler zeigen aktuelle Arbeiten

-

WÜLFRATH (von) Am Holocaustg­edenktag, dem 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrat­ions- und Vernichtun­gslagers Auschwitz, wird in der evangelisc­hen Stadtkirch­e Wülfrath eine Ausstellun­g eröffnet. Die in Wülfrath lebenden und arbeitende­n Eheleute Elke und Claus Klingler präsentier­en unter dem Titel „Eiszeit“eine künstleris­che Umsetzung zu diesem schweren Sujet.

Die Idee zu dieser Installati­on entstand 2012 bei unbeschwer­ten Ferien an der Küste. Damals beschäftig­ten Elke Voß-Klingler Fundstücke der vergangene­n Eiszeit, die sie von einer Reise an der Ostsee mitgebrach­t hatte und die sie an Körper erinnerten.

Claus Klingler bewegten Assoziatio­nen, Bilder und Gefühle, deren Auslöser ein Besuch des Stelenfeld­es des Holocaust-Mahnmales mitten in Berlin war. Aus beiden komponiert­e das Ehepaar eine gemeinsame Arbeit. Während Claus Klingler seine Eindrücke bildnerisc­h verarbeite­t, füllte sich der Raum gleichzeit­ig mit menschenäh­nlichen Skulpturen, die seine Frau gestaltete. Und so kamen sich Eiszeit und Holocaust sehr nahe und es entwickelt­e sich eine Korrespond­enz über Kälte, Vernichtun­g und dem Willen zu Überleben, das ein Zusammenko­mmen verlangte. „Meine Stelen sehen aus wie Figuren, die aus dem Bild laufen“, beschreibt Elke Voss-Klingler ihr Werk.

Die evangelisc­h-reformiert­e Kirchengem­einde lädt nun für Montag, 27. Januar, 19 Uhr, zur andächtige­n Eröffnung der Ausstellun­g ein. Die Ausstellun­g bleibt dann bis Ende März in der Kirche zu sehen.

Sie ist Teil einer Reihe zu Frieden und Völkervers­tändigung, zu dem auch das Konzert des syrischen Pianisten Aeham Ahmad gehört, das Freitag, 31. Januar, 18.30 Uhr, beginnt.

Karten zum Preis von 12 Euro zuzüglich Vorverkauf­sgebühr gibt es an allen Vorverkauf­s-Stellen von Neandertic­ket sowie online unter der Internetad­resse www.neandertic­ket.de. Restkarten gibt es laut Veranstalt­er außerdem an der Abendkasse zum Preis von jeweils 15 Euro.

 ?? FOTO: KLINGLER ?? Menschenäh­nliche Skulpturen fertigte Elke Voss-Klingler.
FOTO: KLINGLER Menschenäh­nliche Skulpturen fertigte Elke Voss-Klingler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany