Rheinische Post Mettmann

Jacobs sensatione­lle Rückkehr

Die Tennisspie­lerin des TC Rheinstadi­on war sieben Monate verletzt. Dann fährt sie zur Europameis­terschaft, um zu sehen, ob der Fuß hält – und holt zweimal Gold.

- Das Finale

(faja) Katharina Jacob feiert bei der Europameis­terschaft der Damen 35 eine sensatione­lle Rückkehr auf den Tennis-Thron, gewinnt nach monatelang­er Verletzung und so gut wie unvorberei­tet zwei Titel im Einzel und Mixed und erreicht einen dritten Platz im Doppel. „Das ist ein Traum-Comeback, damit hatte ich selbst nie und nimmer gerechnet“, sagt die Mannschaft­sführerin der Niederrhei­nliga-Truppe des TC Rheinstadi­ons. Nur fünf Trainingse­inheiten hatte sie absolviere­n können. „Ich bin nur nach Seefeld gefahren, um ein paar Matches machen zu können, und um zu sehen, ob der Fuß hält.“Ihr nächstes Ziel: Die WM im September im kroatische­n Umag.

Der Weg zur Titelverte­idigung:

Januar 2019 Die 35-Jährige frühere Bundesliga­spielerin von TuSEM Essen, dekoriert mit zahlreiche­n Deutschen Meistertit­eln, nimmt erstmals an der Tennis-Hallen-EM der Senioren in Seefeld teil, gewinnt Gold im Einzel sowie Silber im Mixed und Doppel.

Juni 2019 Katharina Jacob ist internatio­nal ungeschlag­en, als sie zur EM nach Pörtschach am Wörthersee fährt. Im Finale fehlen ihr noch vier Punkte zum Titelgewin­n, als sie umknickt. Mit Verdacht auf Knochenbrü­che wird sie unter Narkose ins Unfallkran­kenhaus gebracht. Die Diagnose: Dreifacher Außenbandr­iss, ein Innenbanda­nriss sowie zwei schwere Knochenöde­me. Der Traum von der Teilnahme an der Weltmeiste­rschaft im Oktober in Miami platzt.

Dezember 2019 Die EM in Seefeld rückt näher. Die gebürtige Haanerin nimmt sich vor, ganz ohne Erwartunge­n anzutreten. An die Verteidigu­ng ihres Titels verschwend­et sie keinen Gedanken.

Januar 2020 Die A-Trainerin des Deutschen Tennisbund­es reist wie 600 weitere Sportler nach Seefeld, um an der 44. Auflage der Tennis-EM teilzunehm­en. Lediglich fünf Einheiten zur Vorbereitu­ng hat sie absolviere­n können. 216 Tage nach dem schweren Unfall steht sie erstmals wieder bei einem Wettbewerb auf dem Tennisplat­z.

Die erste Runde Katharina Jacob gewinnt den ersten Satz gegen Alison Röpcke mit 6:1, dann muss ihre Gegnerin, die Nummer drei der Damen 35 in Deutschlan­d, verletzt aufgeben.

Die zweite Runde Mit etwas Glück bezwingt die Düsseldorf­erin die Österreich­erin Verena Brünings, die im ersten Satz einen Satzball vergibt. Am Ende heißt es 7:6 (4), 6:2.

Die dritte Runde Katharina Jacob steht gegen Martine Stauder, die Hallen-EM-Vizemeiste­rin des Vorjahres, erneut mit dem Rücken zur Wand, dreht die Partie mit schmerzhaf­ten Blasen an den Füßen in einen 2:6, 7:6 (5), 6:1-Sieg.

Die Düsseldorf­erin demonstrie­rt gegen Silvia Chuda aus der Slowakei (Nummer vier der Weltrangli­ste) ihre kämpferisc­hen Qualitäten: Sie liegt 2:6, 1:3 zurück, gewinnt den zweiten Satz aber 6:3. Im Durchgang drei macht sie aus einem 1:4 einen 6:4-Erfolg. Am Vorabend hatte sie mit ihrem Mixedpartn­er Jens Janssen Gold geholt.

 ?? FOTO: ANJA TINTER ?? Katharina Jacob hat nach dem Gewinn der Hallen-EM die Weltmeiste­rschaft im September in Kroatien im Blick.
FOTO: ANJA TINTER Katharina Jacob hat nach dem Gewinn der Hallen-EM die Weltmeiste­rschaft im September in Kroatien im Blick.

Newspapers in German

Newspapers from Germany