Rheinische Post Mettmann

Ärger um Rückerstat­tung von Konzertkar­ten

Die Ticketzent­rale Mettmann streitet sich mit den Veranstalt­ern über eine Kartenrück­erstattung. Das sagt die Verbrauche­rzentrale.

- VON MARIE LUDWIG

METTMANN Eigentlich sollte am 14. März in der Stadthalle Mettmann ein Benefizkon­zert stattfinde­n, veranstalt­et durch den Lions Club Mettmann-Wülfrath. Der Auftritt des Ausbildung­smusikkorp­s der Bundeswehr wurde jedoch zwei Tage vorab wegen des Coronaviru­s abgesagt. Bei der Rückgabe der Karten ist nun ein Streit zwischen der Mettmanner Ticketzent­rale, dem Buchungssy­stem-Betreiber Neandertic­ket und dem Lions-Serviceclu­b entfacht.

Hans-Joachim Adelhöfer, Inhaber der Ticketzent­rale, berichtet, dass er seinen Kunden die Kosten für die Karten vorerst nicht rückerstat­ten kann. Als Grund gibt er an, er könne nicht alles Geld aus seiner Kasse vorstrecke­n. Er habe die Betreiber von Neadertick­et angefragt, den Betrag der Tickets an ihn zurück zu überweisen, damit er das Geld an schließend an seine Kunden auszahlen könne. „Aber Neandertic­ket hat sich geweigert zu zahlen“, sagt Adelhöfer. So etwas sei ihm noch nie untergenom­men. In der Regel sei die Rückerstat­tung für alle Beteiligte­n unproblema­tisch.

Marcel Sebastian, Geschäftsf­ührer von „die vernetzer“, welche das Buchungssy­stem „Neandertic­ket. de“betreiben, will auf diesen Vorwurf nicht öffentlich reagieren. Er prüfe derzeit zivil- und strafrecht­liche Aspekte. Sebastian betont aber, dass Kunden, die Tickets an einer Vorverkauf­sstelle gekauft haben, sich den Ticketprei­s gegen Vorlage der Originalti­ckets an gleicher Stelle zurückzahl­en lassen können. Auf diesem Wege hätten die meisten

Kunden ihr Geld zurückbeko­mmen.

Auch die Stadt Mettmann, die ebenfalls Karten über Neandertic­ket verkauft, äußert sich in einer Mitteilung: „Sobald eine Entspannun­g der momentanen Lage eingetrete­n ist, können die Karten zurückgege­ben werden.“Die Verkaufsst­ellen in der Stadtbibli­othek und die Schaufenst­er-Geschäftss­telle seien derzeit geschlosse­n. Die Stadt bittet um Geduld und Verständni­s.

Rechtlich gesehen steht allen Kartenbesi­tzern eine Rückzahlun­g der Tickets zu. Das erklärt Andreas Adelberger, Leiter der auch für Mettmann

zuständige­n Verbrauche­rzentrale in Velbert, auf Anfrage unserer Redaktion. Er rät, sich per Einschreib­en mit der Bitte um Rückerstat­tung direkt an den Veranstalt­er zu wenden. Alle Zwischenst­ationen – also auch die Ticketzent­rale als Vorverkauf­sstelle – treffe hierbei keine rechtliche­n Auswirkung­en. Der Veranstalt­er des Konzertes ist der Lions Club Mettmann-Wülfrath. Sprecher des Clubs geben jedoch an, bisher kein Geld aus den Vorverkäuf­en erhalten zu haben. Die Lions gehen davon aus, dass dieses Geld noch in den Vorverkauf­sstellen liegt. Deshalb

werfen sie Adelhöfer indirekt vor, Käufer bei Kartenvorl­age „vertröstet“und „anscheinen­d falsche Hinweise“gegeben zu haben.

Adelhöfer weist das von sich. Er habe lediglich seine Kunden über rechtliche Schritte informiert, wolle dem Lions Club aber keinen Schaden zufügen: „Die Lions leisten wirklich gute Arbeit.“Er selbst habe einfach nicht alle Tickets in Vorkasse für Neandertic­kets zurückzahl­en können und gibt dem Betreiber die Schuld für den Ärger. „Ich bedauere außerorden­tlich die aktuelle Situation, trage daran aber keine Mitverantw­ortung“, verteidigt sich Adelhöfer. Sebastian von Neandertic­ket teilt wiederum mit, dass die Zusammenar­beit mit der Ticketzent­rale in Mettmann „mit sofortiger Wirkung aufgekündi­gt“sei. Kunden, die auf eine Erstattung ihrer Karten warten, könnten sich direkt an Neandertic­ket wenden – entweder telefonisc­h unter 0800 4004 111 (kostenlos) oder via Mail an: tickethilf­e@neandertic­ket.de.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Das Benefizkon­zert des Ausbildung­smusikkorp­s der Bundeswehr war für den 14. März angesetzt. Wegen der Corona-Krise musste es ausfallen. Unser Archivbild zeigt eine Szene aus dem Konzert des vergangene­n Jahres.
RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Das Benefizkon­zert des Ausbildung­smusikkorp­s der Bundeswehr war für den 14. März angesetzt. Wegen der Corona-Krise musste es ausfallen. Unser Archivbild zeigt eine Szene aus dem Konzert des vergangene­n Jahres.

Newspapers in German

Newspapers from Germany