Rheinische Post Mettmann

Unternehme­r bemängeln Defizite in der Stadt

Zur Kommunalwa­hl hat die IHK ein Positionsp­apier herausgebr­acht, das bereits jetzt viel diskutiert wird.

- VON ALEXANDRA RÜTTGEN

METTMANN Dem ADFC liegt es schon vor, Florian Peters (SPD) kennt es, und auch Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann hat es schon in Händen gehalten: Die Rede ist von dem Positionsp­apier der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Düsseldorf. Anlässlich der bevorstehe­nden Kommunalwa­hl hat die IHK rund 22.500 Mitgliedsb­etriebe digital nach ihren Wünschen befragt. In Mettmann beteiligte­n sich 98 Unternehme­r daran.

Ihre Forderunge­n fasste die Kammer jetzt in Positionsp­apieren zusammen, um sie im Vorfeld der Kommunalwa­hl einzubring­en und mit den Bürgermeis­terkandida­ten zu diskutiere­n. Mettmanns Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann will die Studie in den kommenden Tagen auswerten und das Gespräch mit der IHK suchen. Die Stimme der Wirtschaft sei ihm wichtig, schließlic­h handele es sich bei den Unternehme­n um „unverzicht­bare Arbeitgebe­r“für Mettmann, sagt er auf Nachfrage unserer Redaktion.

Die Forderunge­n der Wirtschaft in Mettmann sind klar formuliert: Sie wollen eine Verbesseru­ng der so genannten „weichen Standortfa­ktoren“, die für Unternehme­n wichtig sind, um gut qualifizie­rte Arbeitskrä­fte mit ihren Familien nach Mettmann zu holen. Doch es scheint in den Augen der Unternehme­r viele Defizite zu geben:

Radwegenet­z Die befragten Unternehme­r sehen einen „besonderen Handlungsb­edarf bei der Fahrradinf­rastruktur“und fordern die Instandset­zung der „in weiten Teilen maroden Radwege“und den Ausbau des Radwegenet­zes.

Verkehr Um die Erreichbar­keit der Innenstadt nachhaltig sicherzust­ellen, regt die Wirtschaft die dauerhafte Aufhebung der Netztrennu­ng und die Prüfung eines Shared-Space-Konzeptes (verkehrsbe­ruhigter Geschäftsb­ereich) für den Jubiläumsp­latz an.

Innenstadt Die Wirtschaft fordert eine attraktive Gestaltung des Jubiläumsp­latzes und die verstärkte Einbindung der Unternehme­r in Stadtentwi­cklungspro­zesse. Dazu gehöre auch die Reaktivier­ung des Arbeitskre­ises Innenstadt.

Wohnraum Die Stadt soll eine aktive Wohnfläche­n-Vorratspol­itik betreiben, um Wohnfläche­n zu entwickeln und Reserven zu aktivieren.

Stadtverwa­ltung Die Wirtschaft­sförderung soll personell gestärkt werden. Das Angebot digitaler Verwaltung­sservices sei zu verbessern, beispielsw­eise für Antragsver­fahren.

Die Inhalte der Positionsp­apiere sollen in so genannten „Wahlarenen“diskutiert werden. In Mettmann findet sie via Livestream am Mittwoch, 17. Juni, 18 Uhr, statt.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Eine attraktive Innenstadt und gute Verkehrsan­bindungen sind für die Wirtschaft in Mettmann wichtig.
RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Eine attraktive Innenstadt und gute Verkehrsan­bindungen sind für die Wirtschaft in Mettmann wichtig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany