Rheinische Post Mettmann

Stadtorche­ster meldet sich per Videobotsc­haft

Sie ist unterhalts­am, hat aber auch eine klare Botschaft: „Zurzeit sind wir mit Abstand am besten.“

-

METTMANN (RP) Für Samstag, 16. Mai, hatte das Mettmanner Stadtorche­ster eigentlich sein alljährlic­hes Frühjahrsk­onzert geplant. Ein Konzert, dass mittlerwei­le für viele musikbegei­sterte Menschen aus dem gesamten Kreis zu den Höhepunkte­n der lokalen Kulturvera­nstaltunge­n zählt.

Noch im November des vergangene­n Jahres konzertier­ten die 50 Musikerinn­en und Musiker um Dirigent Michael Gilcher mit weiteren 40 Musikfreun­den aus der französisc­hen

Partnersta­dt Laval. Die Mettmanner Neandertal­halle war an diesem Tag beinahe ausverkauf­t.

Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Orchester seine Probenarbe­it und den Konzertbet­rieb Anfang März komplett einstellen. Auf die Frage, wie es denn weitergehe­n könnte, antwortet derVorstan­d des Orchesters, Andreas Kranz: „Uns erreichen täglich Anfragen. Natürlich wünschen wir uns eine schnelle Rückkehr zur Normalität, aber die Einhaltung geltender Vorgaben und damit die Gesundheit der

Menschen stehen bei uns an oberster Stelle.“Als kleines Bonbon für die vielen Menschen im und um das Mettmanner Stadtorche­ster hat sich der musikalisc­he Leiter Michael Gilcher zusammen mit seinem Baritonsax­ophonisten Peter Knoche etwas ganz Besonderes einfallen lassen. „Wir haben als kleines Dankeschön an Mettmann eine Videobotsc­haft produziert. Sie ist unterhalts­am und lustig, trägt aber zwischen den Zeilen auch eine klare Botschaft, denn zurzeit sind wir mit Abstand am besten“, so Gilcher.

Weitere Informatio­nen dazu gibt es auf der Internetse­ite des Stadtorche­sters Mettmann, mit der Adresse www. stadtorche­ster-mettmann.de sowie in einer Videobotsc­haft bei YouTube.

Newspapers in German

Newspapers from Germany