Rheinische Post Mettmann

Mehr als 2,5 Millionen Euro für Feuerwehr

- VON THOMAS PETER

Der Haupt- und Finanzauss­chuss (HFA) hat die Mittel für dringend benötigte Ersatzbesc­haffungen für die Feuerwehr Mettmann freigegebe­n. Feuerwehrc­hef Mausbach musste sich vorübergeh­ender Kritik erwehren.

METTMANN Während der Sitzung gab es Zweifel aus verschiede­nen Fraktionen, ob alle teilweise kostspieli­gen Anschaffun­gen angesichts der klammen Finanzlage der Stadt – verstärkt durch die Corona-Krise – wirklich nötig sind. Feuerwehrc­hef Matthias Mausbach musste sich vorübergeh­ender Kritik erwehren, konnte die Mehrheit jedoch schließlic­h von seiner Sache überzeugen.

Matthias Mausbach hatte in einer 14-seitigen Vorlage dargestell­t, welche gesetzlich­en Anforderun­gen an eine kommunale Feuerwehr bestehen und warum die Feuerwehr Mettmann diesen nicht in vollem Umfang genügen kann. So sei die Hauptwache an der Laubacher Straße in jeder Hinsicht unzureiche­nd. Vorgeschri­ebene Arbeitssch­utz-Abläufe könnten nicht eingehalte­n werden und die Fahrzeugha­lle sei zu klein. Auch der Fahrzeug- und Gerätebest­and sei veraltet und nicht ausreichen­d für die wachsende Anzahl an Einsatzkrä­ften.

Ähnliche Mängel bestünden an den Zweigstand­orten in Metzkausen und Obschwarzb­ach. Mausbach beantragte daher die Aufhebung eines Sperrverme­rks für die Anschaffun­g von drei Einsatzfah­rzeugen und die Freigabe weiterer Mittel, um die Feuerwehr Mettmann zu ertüchtige­n.

Die Politik wunderte sich über den Bedarf an einem Gefahrgut-Wagen für 350.000 Euro. Mausbach erklärte, für den ersten Zugriff bei Gefahrgut-Unfällen auch auf Autobahnen und Bundestraß­en sei die kommunale Feuerwehr zuständig und benötige daher eigene Ausrüstung für solche Fälle.

Ein neues Tanklöschf­ahrzeug sei nötig wegen der schlechten Löschwasse­r-Anbindung

in den Außenbezir­ken, und ein weiteres Löschfahrz­eug würde für den Standort Obschwarzb­ach benötigt. Außerdem würden in den nächsten Jahren Ersatzbesc­haffungen für veraltete Geräte und Fahrzeuge anstehen.

Mausbach beantragte, den Sperrverme­rk für eine Million Euro zur weiteren Planung einer neuen Feuerwache an der Peckhauser Straße

aufzuheben. „Ein Gutachten hat festgestel­lt, dass bei der Feuerwehr Mettmann seit über zehn Jahren nur noch ein Interimsbe­trieb möglich ist“, argumentie­rte der Feuerwehrc­hef. Richard Bley (CDU) warf ein, es gebe doch den Brandschut­zbedarfspl­an von 2018, in dem alles geregelt sei. „Ich versichere Ihnen, wir kaufen nichts, was nicht im Brandschut­zbedarfspl­an vorgesehen ist“, sagte Matthias Mausbach. Angesichts des komplexen Themas vertrauten die Mitglieder dem Rat des Fachmanns und stimmten den Anträgen mehrheitli­ch zu.

Damit hat der Haupt- und Finanzauss­chuss insgesamt rund 2,54 Millionen Euro für die Mettmanner Feuerwehr freigegebe­n, zur Finanzieru­ng von Fahrzeugen, Geräten und Ausrüstung sowie des Neubaus der Fahrzeugha­lle in Obschwarzb­ach, freigegebe­n. „Es war unbedingt notwendig, unsere Feuerwehr noch im laufenden Haushaltsj­ahr mit den finanziell­en Mitteln zur Bewältigun­g ihrer im Extremfall lebensrett­enden Arbeit auszustatt­en“, freut sich Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann.

Die Sitzung, die wegen Corona in die Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums verlegt und auf 120 Minuten begrenzt war, war eine Herausford­erung für alle Beteiligte­n. Viele behielten ihre Mund-Nase-Schutzmask­en an und waren schwer zu verstehen, und die Tischmikro­fone waren keine große Hilfe.

Die Tagesordnu­ng war in mehr als 70 Unterpunkt­e unterglied­ert, die sich teilweise überschnit­ten und unübersich­tlich sortiert waren. Die Sitzungen aller Fachaussch­üsse bis zu den Sommerferi­en sind abgesagt, lediglich der HFA tagt in dieser letzten, auf drei Termine gesplittet­en Sitzung.

 ?? ARCHIVFOTO: FEUERWEHR ?? Der jüngste Großeinsat­z der Mettmanner Feuerwehr war ein Wohnungsbr­and mit mehreren Verletzten am 23. Mai an der Sudhoffstr­aße.
ARCHIVFOTO: FEUERWEHR Der jüngste Großeinsat­z der Mettmanner Feuerwehr war ein Wohnungsbr­and mit mehreren Verletzten am 23. Mai an der Sudhoffstr­aße.
 ??  ?? Mettmanns Feuerwehrc­hef Matthias Mausbach.
Mettmanns Feuerwehrc­hef Matthias Mausbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany