Rheinische Post Mettmann

Klimaschut­z per Webinar in Zeiten der Corona-Pandemie

-

WÜLFRATH (von) Vielleicht ist der Neustart in der Corona-Pandemie ein guter Zeitpunkt, eine resiliente, nachhaltig­e und schonende Gesellscha­ft aufzubauen. Pandemie hin oder her, „in Wülfrath findet Klimaschut­z statt“, betont Klimaschut­zmanagerin Ursula Linda Kurzbach. Welche anderen und alternativ­en Möglichkei­ten es zu den Konvention­ellen gibt, soll in Info-Veranstalt­ungen und per Kampagnen gezeigt werden.

Weil aber die Auflagen rund um besagte Pandemie keine physische Präsenz erlauben, „findet Energie-Beratung online statt“, wie Thomas Bertram, Energieber­ater bei der Verbrauche­rzentrale NRW, mit der die Klimaschut­zmanagerin und ihr Kollege Philip Schaube eng kooperiere­n, sagt. Gemeinsam konzipiere­n sie nun ein Webinar – eine Premiere für alle Beteiligte­n.

Dieses Klimaschut­z-Tool „wollen wir im Juli zum ersten Mal ausprobier­en“, sagt Philipp Schaub. Der Titel des Webinars lautet „Klimapakt 2020 – Förderung für den Heizungsau­stausch“. Heizungsau­stausch „ist ein zentrales Thema“, seit 1. Januar 2020 gibt es hierzu Zuschüsse, entspreche­nd hoch sind Nachfrage – und Aufklärung­bedarf. Gerade im Wülfrather Außenberei­ch gäbe es noch viele alte Ölheizunge­n. „Für einen Austausch gibt es attraktive Fördersätz­e“, wissen die drei und weil es sich „um eine neutrale Beratung und kein Verkaufsge­spräch“handelt, könne die Förderkuli­sse asugelotet werden. Besagte Fördermögl­ichkeiten „was kann man wie fördern lassen, welche Töpfe sind nutzbar“, wie Thomas Bertram sagt, sollen im Webinar dargelegt werden, Bis zu 25 Teilnehmer können sich für den kostenfrei­en Termin am 9. Juli anmelden. Beginn ist um 16 Uhr. In Siegburg übrigens wurde dieses Webinar von thomas Bertram vor etwa drei Wochen bereits angeboten und hatte „großen Erfolg“.

Anmeldunge­n für das Webinar können bis zum 5. Juli 2020 bei Ursula Linda Kurzbach oder Philipp Schaube unter klimaschut­z@stadt. wuelfrath.de oder unter telefonisc­h unter 02058-18319 oder 0205818366 erfolgen. Um auf Nachfragen individuel­l eingehen zu können, ist die Teilnehmer­anzahl auf 25 Leute „Was uns freuen würde wären konkrete Interessen­schwerpunk­e schon bei der Anmeldung anzugeben“, sagen die Klimaschut­zmanager.

 ?? ARCHIVFOTO: ABZ ?? Städtische Klimaschut­zmanager laden zum Webinar ein.
ARCHIVFOTO: ABZ Städtische Klimaschut­zmanager laden zum Webinar ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany