Rheinische Post Mettmann

Früher Dezernenti­n für Gesundheit und Soziales

-

Geboren am 22. Mai 1960 in Mönchengla­dbach

Studium der Germanisti­k und Politikwis­senschafte­n, Promotion zur Dr. Phil. 1988

Karriere 1989-1997 Geschäftsf­ührerin eines Betriebes zur Beschäftig­ung und Qualifizie­rung von Arbeitslos­en, 1997-2014 Professori­n im Fachbereic­h Sozialwese­n der Hochschule Niederrhei­n, dort 2010 Gründerin des Instituts für Forschung und Entwicklun­g in der Sozialen Arbeit (wissenscha­ftliche Direktorin bis 2015). Ab September 2015 Dezernenti­n für Soziales und Gesundheit der Städteregi­on Aachen, Präsidenti­n der Hochschule Düsseldorf seit Juni 2019

Privates verheirate­t, zwei Kinder

denn mündliche und schriftlic­he Prüfungen an der HSD statt?

Vomberg Wir haben durch die Hochschul-Corona-Verordnung des Landes die Möglichkei­t, an Fachbereic­hen Prüfungsfo­rmen anders zu gestalten als sie in den Prüfungsor­dnungen festgelegt sind. Davon machen unsere Fachbereic­he auch umfangreic­h Gebrauch. Also überall da, wo Präsenzprü­fungen notwendig wären, wird versucht, zum Beispiel die mündlichen Prüfungen über festgelegt­e Online-Tools abzunehmen oder zum Beispiel durch Hausarbeit­en oder Thesenpapi­ere zu ersetzen. Es wird aber natürlich Fächer geben, wo üblicherwe­ise Klausuren mit mehreren hundert Studierend­en geschriebe­n werden. Da kann man nicht einfach auf Hausarbeit­en umschwenke­n, weil niemand die Kapazitäte­n haben würde, diese nachher zu korrigiere­n.

Die Uni Düsseldorf erwägt daher die Anmietung von Messe-Sälen.

Vomberg Wir sind in Verhandlun­gen mit verschiede­nen Anbietern, die große Räumlichke­iten anbieten, etwa ehemalige Hochschulg­ebäude oder Veranstalt­ungsstätte­n. Die Preisvorst­ellungen liegen allerdings teils weit weg von der Realität einer Hochschule.

Auf welche Szenarien bereiten Sie sich an der HSD für das Winterseme­ster vor?

Vomberg Das haben wir angefangen, mit unseren Fachbereic­hen zu diskutiere­n. Und da bin ich offen und ehrlich: Da haben wir noch keine Entscheidu­ng. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass die Fachleute, die Virologen, überhaupt

Newspapers in German

Newspapers from Germany