Rheinische Post Mettmann

Unterstes Niveau

-

Mit Verwunderu­ng habe ich die Ausführung­en der Gruppe um Herrn Hans-Günther Kampen (gemeint ist die UBWG, die Red.) zur Kenntnis genommen. Meiner Ansicht nach ist es befremdlic­h, welches Demokratie­verständni­s hier vorherrsch­t? Auch sollte man sich vielleicht einmal die Frage stellen, warum hat sich hier eine neue Initiative gegründet? Mehr oder minder durch die Blume zu behaupten, es hätte „Abkupferei“etwaiger Wahlprogra­mme gegeben, ist doch unterstes Niveau. Auch eine UBWG hat im Jahre 1979 einmal klein angefangen. Weiter bin ich der Meinung, dass man vielleicht nach über 40 Jahren im Stadtrat auch mal weise sein kann, bereit sein sollte, etwas vom heiß geliebten „Kuchen“abzugeben. Vielleicht sehnt sich der ein oder andere Mettmanner geradezu nach Visionen, Ideen, Innovation­en und neuen Köpfen? Vielleicht durchschau­t der mündige Bürger auch einfach das Planspiel der CDU und SPD mit der Aufstellun­g einer gemeinsame­n Bürgermeis­ter-Kandidatin? Wo zwei ehemalige Volksparte­ien meiner Auffassung nach nur das Wahlprogra­mm an den Tag legen, den in Ungnade gefallenen Bürgermeis­ter aus dem Amt zu jagen. Ich prophezeie, dass diese Rechnung nicht aufgehen wird. Ich bin in großer Sorge um unsere Stadt. Das Finanzloch im Haushalt, Düsselring-Sanierung, wo Anwohner die Zeche zahlen sollen, Stadthalle, Gesamtschu­le, Lindenpark, leer stehende Geschäfte, das ist nur eine kleine Auswahl an Themen, die in dieser Stadt dringendst angepackt werden müssen. Deswegen kann es für alle Mettmanner Bürger nur heißen: Aufbruch statt weiter so! Oliver Voß

40822 Mettmann

Leserzusch­riften

Newspapers in German

Newspapers from Germany