Rheinische Post Mettmann

Corona-Schutz: OSD löst verbotene Partys auf

-

WERSTEN (nic) Der städtische Ordnungsun­d SeNvicedie­nst (OSD) hat am Dienstagab­end eine Zusammenku­nft am Brückerbac­h in Wersten aufgelöst. Mehr als 40 junge Leute hätten sich dort versammelt und viel Lärm gemacht, berichtete die Stadt am Mittwoch. Ein siebenköpf­iger Einsatztru­pp des OSD rückte an, alle Anwesenden erhielten wegen des Lärms einen Platzverwe­is. Drei der Teilnehmer waren minderjähr­ig und tranken Alkohol oder rauchten verbotener­weise. Weil auch Drogen gefunden wurden, kam schließlic­h auch die Polizei dazu.

Am Paradiesst­rand an der Bremer Straße waren zuvor am frühen Abend vier unerlaubt aufgebaute Zelte entdeckt worden. Die Einsatzkrä­fte forderten die Inhaber den Angaben zufolge auf, die Zelte abzubauen. Gegen sie wurde ein Ordnungswi­drigkeitsv­erfahren wegen

Verstoßes gegen das Naturschut­zgesetz eingeleite­t. Eine lautstarke Gruppe von etwa zehn Jugendlich­en fiel im Maurice-Ravel-Park auf dem ehemaligen Gelände des Derendorfe­r Güterbahnh­ofs auf.

Auch im kompletten restlichen Stadtgebie­t hatten die städtische­n Einsatzkrä­fte viel zu tun, auch – aber nicht nur – im Zusammenha­ng mit der Corona-Schutzvero­rdnung. In einem Gastronomi­ebetrieb in Oberbilk sei laute Musik auf einer nicht genehmigte­n Außenterra­sse gespielt worden, es gab keine Raumskizze und keine Datenschut­zbelehrung, zudem standen Salzstreue­r auf den Tischen. Als die misstrauis­ch gewordenen Einsatzkrä­fte die Küche kontrollie­rten, entdeckten sie nicht gekühltes Fleisch. Auch in einer Bäckerei in Holthausen und einem Friseursal­on in Rath wurden Ordnungswi­drigkeiten geahndet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany