Rheinische Post Mettmann

Braucht Trost

- Ilona Andes per Mail Magdalene Geke Sonsbeck Werner Ortmann Korschenbr­oich

Restmüll. Da Bauschutt extra bezahlt werden muss, landen halt geringe Mengen im Restmüll. Alte Leute, die ihre Tonnen nicht mehr heraussetz­en können und nicht viel Abfall haben, machen halt ihre bezahlte Restmüllto­ne voll. Getrocknet­e Farbreste sollen bei uns ebenfalls in die Tonne und nicht am Schadstoff­mobil abgegeben werden. Je mehr ich für einzelne Teile separat bezahlen muss, desto mehr landet im Restmüll. Wen wundert es also, dass man im Restmüll alles findet? Ich möchte nicht wissen, was in den gelben Tonnen landet. Die Säcke konnte man nicht so schwer machen, die wären gerissen. Bei den Tonnen sieht das anders aus.

Eindruck vermittelt, Campingplä­tze wären Corona-Freiraum.

Zu „Trump klagt: „Niemand mag mich’“(RP vom 30. Juli): Wer sich öffentlich darüber beklagt, dass ihn niemand mag, der leidet unter starken Depression­en. Wenn ein Politiker oder eine Politikeri­n sich so äußert, ist nicht nur für ihn, sondern auch für seine Wählerinne­n und Wähler bereits Gefahr im Verzug, im Fall des Herrn Trump sogar für das Zusammenle­ben der Bürger/innen in den USA und der Völker auf der ganzen Welt! Vielleicht kann eine Schallplat­te oder CD des Liedes von Guildo Horn: „Guildo hat euch lieb!“Herrn Trump trösten und wieder aufmuntern. Diese Schallplat­te oder CD sollte er sich unbedingt anhören, bevor er morgens mit seinem Twittern beginnt. Dann wird er vielleicht milder gestimmt sein, nachdenkli­cher werden und eine vernünftig­ere, vor allem aber friedliche­re Politik machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany