Rheinische Post Mettmann

Erkrath zeigt sich von der bunten Seite

In der neuen Broschüre „Buntes Erkrath – Kunst und Kultur entdecken“präsentier­t sich die Stadt im Grünen mit Sehenswürd­igkeiten und einer kreativen Vielfalt.

- VON SUSANN KRÜLL

ERKRATH Wolfgang Sendermann, Vorsitzend­er des Kunsthause­s Erkrath, hatte die Idee. Im „Wirtschaft­skreis Erkrath“fand er den Partner, der die Produktion der Broschüre „Buntes Erkrath – Kunst und Kultur entdecken“ermöglicht­e. „Erkrath ist eine Stadt im Grünen, die aber auch viel Buntes in Form von Kunst im öffentlich­en Raum, wie die vielen profession­ellen Graffitis, die seit nunmehr fast zehn Jahren überall im Stadtbild entstanden sind, zu bieten hat. Und auch jede Menge kulturelle Highlights“, so Wolfgang Sendermann bei der Vorstellun­g der druckfrisc­hen Broschüre, die auf 34 Seiten mehr als 20 „Hotspots“beschreibt, die sich mit Hilfe der zur Broschüre gehörenden Karte, auf der alle verzeichne­t sind, entdecken lassen.

„Ich habe in den 27 Jahren, die ich nun schon hier wohne, immer wieder neue Wege entdeckt. Viele bin ich mit ‚Alteingese­ssenen‘ gegangen und selbst für sie waren sie neu“, sagt der begeistert­e Spaziergän­ger, Radfahrer und vor allem Jogger, dessen andere Leidenscha­ft der (bildenden) Kunst gilt. Nicht nur als Künstler, sondern als Fördererun­d Ideengeber setzt er sich seit Jahren für die „Kunst im öffentlich­en Raum“ein, zuletzt entstand auf seine Initiative in Zusammenar­beit mit der Deutschen Bahn und der Stadt ausdruckss­tarke Graffiti mit Heimatbezu­g am Hochdahler Bahnhof. „Wir haben durch unsere Wettbewerb­e nicht nur Graffiti-Kunstwerke in allen drei Stadtteile­n erhalten, sondern auch die erste Foto-Ausstellun­g im ,KunsTHaus‘ hatte diese Graffitis zum Thema“, so der engagierte Künstler, der weiter verrät, dass die Exponate dieser Premiere nun im Treppenhau­s der Stadtwerke Erkrath ihren Platz gefunden haben.

In der Broschüre, die Highlights wie natürlich das „‚KunsTHaus Erkrath“an der Hochdahler Dorfstraße, das Naturschut­zzentrum Bruchhause­n oder alle Erkrather Kirchen beschreibt, finden sich exemplaris­ch auch Projekte, die bei „Aktionstag­e der Wirtschaft“entstanden­en sind: der „Heimatgart­en“in der Sandheide, das „Wildlife on Stage, das 1. Amphitheat­er“, die Versammlun­gsstätte der Royal Rangers an der Johannisbe­rger Straße sowie die

Verschöner­ung des Straßentun­nels unter der A3, der nicht nur Unterfeldh­aus mit Hochdahl verbindet, sondern auch Teil des Schulwegs für die Grundschül­er der beiden Standorte Regenbogen­schule und der Dependance am Millrather Weg ist.

„Leider konnte der Aktionstag im vergangene­n Jahr Corona-bedingt nur in abgespeckt­er Form stattfinde­n. Das ist in diesem Jahr hoffentlic­h anders. Wir beginnen im März auf jeden Fall mit der Planung“, erklärt Wido Weyer, 1. Vorsitzend­er

beim „Wirtschaft­skreis Erkrath“(WEK), der für diesen Tag verantwort­lich ist. Im September werden hoffentlic­h wieder Firmenmita­rbeiter zahlreiche Projekte mit und für Schulen, Kitas und gemeinnütz­ige Organisati­onen umsetzen können.

Mit der Finanzieru­ng dieser Broschüre zeigen die Mitglieder des WEK, dass Erkrath für sie nicht nur Firmensitz ist, sondern „dass uns die Stadt und ihre Bewohner am Herzen liegen“, betont Weyer. Wie Wolfgang Sendermann ist ihm auch die gute Zusammenar­beit mit der Stadt wichtig, aus der gerade das Projekt „Starke Gemeinscha­ft Erkrath“hervorgega­ngen ist. Damit sollen der örtliche Handel und die Dienstleis­ter - auch über „Corona hinaus“unterstütz­t werden. Bürgermeis­ter Christoph Schultz brachte es bei der Vorstellun­g der Broschüre so auf den Punkt: „Nicht nur die Broschüre, sondern auch Erkrath als Stadt im Grünen kann sich sehen lassen.“

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Bürgermeis­ter Christoph Schultz sowie die Aktiven Christina Hohmann de la Haye, Wido Weyer und Wolfgang Sendermann (v.l.) präsentier­en die neue Broschüre „Buntes Erkrath – Kunst und Kultur entdecken“.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Bürgermeis­ter Christoph Schultz sowie die Aktiven Christina Hohmann de la Haye, Wido Weyer und Wolfgang Sendermann (v.l.) präsentier­en die neue Broschüre „Buntes Erkrath – Kunst und Kultur entdecken“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany