Rheinische Post Mettmann

Trauer um Heinz Schemken

- VON HENRY KREILMANN

WÜLFRATH Der ehemalige Velberter Bürgermeis­ter und langjährig­e Bundestags­abgeordnet­e für den Mettmanner Nordkreis ist am 27. Februar, kurz vor seinem 86. Geburtstag, gestorben.

Er selbst sah sich als „Jungen der Region“, die Menschen aus der Region sahen ihn als „einen von uns“. So kam der gebürtige Velberter Heinz Schemken auch in Heiligenha­us keine zehn Meter weit, ohne erkannt zu werden. Im Gespräch mit unserer Zeitung gab er in seinem 80. Lebensjahr einmal zu: „Ich bin erfreut, dass das so läuft. Wäre es anders – ich würde etwas vermissen. Alte Zeiten klingen lange nach.“

In seiner Heimatstad­t Velbert wurde er immer noch als Bürgermeis­ter angesproch­en. Dort wurde er in den 1950er Jahren Bau- und Kunstschlo­ssermeiste­r. 1961 trat er in die CDU ein. Von 1963 bis 1964 war er stellvertr­etender Bürgermeis­ter von Velbert, das gleiche Amt noch einmal von 1984 bis 1989. Bürgermeis­ter seiner Heimatstad­t war er von 1969 bis 1984 und noch einmal von 1989 bis 1998.

Parallel dazu saß Schemken knapp zwei Jahrzehnte für den Nordkreis im Bundestag – bis 2002. Für „eine Region, auf die wir stolz sein dürfen“, wie der Vater dreier Kinder sagte. Eines seiner größten Projekte: Der Lückenschl­uss der A44. Und auch dem Kolpingwer­k, dessen Bundesvors­itzender er von 1986 bis 2004 war, blieb er verbunden. Er fand: „Man muss miteinande­r sprechen und im Dialog bleiben, das passiert viel zu wenig.“ Und so ist er 30 Jahre lang mit Freunden durch den Langenhors­t gewandert und blieb in vielen Vereinen und anderen Institutio­nen im Gespräch mit den Menschen seiner Region. Und die erinnern sich gerne an die Zeit, als er mit den Amtskolleg­en Wolfgang Diedrich (Ratingen), Peter Ihle (Heiligenha­us) und Ulrich Eilebrecht (Wülfrath) einer von vier „Singenden Bürgermeis­tern“war.

Er war außerdem Träger des Bundesverd­ienstkreuz­es. „Gute Bildungspo­litik ist die beste Sozialpoli­tik.“Gemäß dieser Devise setzte sich Heinz Schemken mit beachtensw­ertem Erfolg vor Ort ein und behielt dabei immer die Interessen der „sogenannte­n kleinen Leute im Blick“, hieß es damals in der Laudatio. In herausrage­nder Weise sei Schemken auf vielfältig­e Art für diejenigen aktiv gewesen, deren Stimme sonst nicht gehört wird: Er initiierte 1971 den ,Verein für Velberter Kinder‘, engagierte sich für Spielstraß­en, für die Integratio­n ausländisc­her Kinder sowie für Gemeinscha­ftsaktione­n mit „Terre des Hommes“. Schemken starb am 27. Februar im Alter von 85 Jahren in Velbert.

 ?? FOTO: RP/BÜRO BEYER ?? Heinz Schemken.
FOTO: RP/BÜRO BEYER Heinz Schemken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany