Rheinische Post Mettmann

Planlosigk­eit der Landesregi­erung

- Marc Runge Viersen-Dülken Leo Rosenkranz per E-Mail Volker Langusch per E-Mail

Nun startet Nordrhein-Westfalen teilweise in den Wechselunt­erricht; Schulminis­terin Yvonne Gebauer führt nun das Modell ein, welches Städte wie Solingen und auch andere schon vor Monaten einsetzen wollten. Damals war sie strikt dagegen und hat somit einen guten Weg zulasten der Schüler verbaut. Jetzt soll diese Vorgehensw­eise richtig sein. Wo kommt solch ein Sinneswand­el in so kurzer Zeit her? Es fühlt sich für mich planlos an! Dieselbe Planlosigk­eit wird deutlich mit Blick auf die Sicherstel­lung und Öffnung des weiteren Präsenzunt­errichts. Nach fast zwölf Monaten Pandemie gibt es keinen Plan, um zumindest einer dritten Welle zuvorzukom­men. Wo bleiben die Lüftungs- und Filtergerä­te? Besonders in NRW haben wir namhafte Unternehme­n in Westfalen und im Rheinland, die solche Anlagen herstellen können und auch schon herstellen. Mit solchen Investitio­nen würde man einerseits den Wirtschaft­sstandort NRW fördern und zugleich etwas für den Schutz von Schülern und Lehrern und deren

Familien unternehme­n. Stattdesse­n führt Herr Laschet in der Pressekonf­erenz aus, dass weiter ordentlich gelüftet werden solle. Augen zu und durch?!

und der Existenzve­rnichtung von Millionen Unternehme­n muss endlich Einhalt geboten werden. Der Bildungs- und Kontaktnot­stand der Kinder und Jugendlich­en muss schrittwei­se beendet werden. Außerdem müssen endlich die versproche­nen Hilfen fließen; es wurde viel versproche­n, aber wenig gehalten. sogar an die Grundlagen der Physik: Von nichts kommt nichts.

 ?? FOTO: DPA ?? Der Kremlkriti­ker Alexej Nawalny vor einer Anhörung im Moskauer Bezirksger­icht Babuschkin­ski.
FOTO: DPA Der Kremlkriti­ker Alexej Nawalny vor einer Anhörung im Moskauer Bezirksger­icht Babuschkin­ski.

Newspapers in German

Newspapers from Germany