Rheinische Post Mettmann

Falsche Maßnahme

Kinderrech­te

- Peter Remmel Flingern Süd Rudolf Johannes Scheibner Golzheim Norbert Ludwig Eller Andrea Heck Landesvors­itzende Elternvere­in NRW e.V

Muss deswegen die Automeile abgebaut werden, oder weil Autos nicht mehr zeitgemäß sind? alte Platanen vernichtet und in Holthausen wird nun eine Grünfläche für Garagen gerodet! Solange wir Klimaschut­z so umsetzen, wird es nichts mit der ökologisch­es Wende in Düsseldorf und anderswo. Bäume sind kein Abfall, der beliebig bei Seite geräumt werden darf und muss für jedes noch so obsolete Projekt! nicht! Für den Anlieger und Ortskundig­en ist das im wahrsten Sinne ein Schild-Bürgerstre­ich. Vielleicht reicht es auch wieder, etwas Rücksicht auf den anderen zu nehmen, wenn uns ein Fahrradfah­rer mit Kinderanhä­nger entgegenko­mmt.

Es gibt ein universell gültiges Grundprinz­ip des Zusammenle­bens: Die Familie ist der Kern jeder Gesellscha­ft. Das Grundgeset­z schützt den Bestand der Familie, der Elternscha­ft und der Eltern-Kind-Beziehung. Es sichert den Eltern das natürliche Recht auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder und gewährleis­tet die Freiheit und die Verantwort­ung der Eltern, sich um das körperlich­e, geistige und seelische Wohl der Kinder zu kümmern. Es geht nicht nur um die Pflege der Kinder, es geht vor allem auch um die Bindung innerhalb der familiären Beziehung und die Freiheit, diese zu entfalten. Dieses kostbare Recht darf nur eingeschrä­nkt werden, wenn Eltern diese Aufgabe nicht erfüllen können. Um das durchzuset­zen, haben wir bereits ein ganzes System aus Jugendämte­rn und Gesetzen, die ein Eingreifen ermögliche­n.

Ich halte die Einführung von „Kinderrech­ten“in die Verfassung deshalb für eine falsche Maßnahme, die eine eindeutige Beschneidu­ng der Elternrech­te bedeuten wird. Da sollen lieber die Jugendämte­r verstärkt werden und die bereits existieren­den Gesetze angewendet werden. Gut, dass Frau Pantel und die Frauenunio­n in Düsseldorf sich dazu äußern!

Leserzusch­riften

leserbrief­e@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany