Rheinische Post Mettmann

Cityputz kann noch fleißige Unterstütz­er gebrauchen

Noch bis Samstag kann mit Unterstütz­ung der Stadt ehrenamtli­ch Abfall in einem Gebiet der Wahl eingesamme­lt werden. Nötig ist das derzeit allemal.

-

WÜLFRATH (RP) Beim jährlichen Großreinem­achen konnte die Stadt bisher auf hunderte Helfer zählen, und das pro Jahr. Diesmal wird der Wülfrather Dreck-weg-Tag aufgrund der Corona-Pandemie jedoch nicht wie gewohnt stattfinde­n können. Die Stadt hat ersatzweis­e zu einem Cityputz aufgerufen, der sich über eine Woche erstrecken soll, von heute, Montag, 15. März, bis kommenden Samstag, 20. März.

Gemäß der Coronaschu­tzverordnu­ng dürfen sich derzeit Personen aus zwei Hausstände­n mit einer Gesamtzahl von höchstens fünf Personen treffen. Kinder im Alter bis einschließ­lich 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt. „Bisher haben sich zehn Familien angemeldet“, berichtet Abfallbera­terin Ulrike Eberle. „Davon werden sieben Familien mit jeweils zwei Erwachsene­n und drei Familien mit ihren Kindern unterwegs sein und Abfälle einsammeln“.

Unterstütz­ung wurde bisher für die Wohngebiet­e Flehenberg und rund um die Julius-Imig-Straße, für das Gewerbegeb­iet Dieselstra­ße, die Düsseler Straße und Kölnische Landstraße sowie den Bereich rund um das Gymnasium und im Außenberei­ch um den Aprather Teich zugesagt. Gesucht werden noch freiwillig­e Helfer für das Bahnhofsar­eal, den Panorama-Radweg, Lindenstra­ße,

Mettmanner Straße, Wilhelmstr­aße und den Bereich um den Kreisverke­hr Hammerstei­n.

„Die Aktiven können ihr Einsatzgeb­iet aber gerne auch selber aussuchen“, informiert Eberle. Die Abfallbera­tung unterstütz­t alle Helfer mit Handschuhe­n, Kappen, Abfallsäck­en und Warnwesten. Wer mit anpacken möchte, meldet sich unter Telefon 18244 oder 18277 oder per Mail an die Adresse abfallbera­tung@stadt.wuelfrath.de.Mit dem Team des städtische­n Baubetrieb­shofs werden dann die Materialau­sgabe (nach Terminvere­inbarung) und das Abholen des gesammelte­n Mülls von den abgestimmt­en Sammelstel­len

organisier­t. Als sicher gilt, dass wohl wieder eine Menge an Abfällen zusammenko­mmen werden. Wer den Cityputz mit einer Geld- oder Sachspende unterstütz­en möchte, wird gebeten, mit der Abfallbera­tung Kontakt aufnehmen.

In den vergangene­n Jahren hatten sich mehr als 500 Wülfrather an dem Frühjahrsp­utz beteiligt oder Blumen in die öffentlich­en Beete gepflanzt. 2020 Jahr lag die Anmeldezah­l sogar bei knapp 1000 freiwillig­en Helfern – das war Rekord. Mit dem Cityputz soll das Thema Sauberkeit nun weiterhin in der Stadt in das öffentlich­e Bewusstsei­n getragen werden.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: BLAZY ?? Im März 2020 waren diese Helfer an der Düsseler Straße aktiv.
RP-ARCHIVFOTO: BLAZY Im März 2020 waren diese Helfer an der Düsseler Straße aktiv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany