Rheinische Post Mettmann

2020 gewinnt der Kreis 863 Firmen hinzu

Starkes Plus trotz Corona, weil viel weniger Unternehme­n aufgaben. Kommt bald ein Nachholeff­ekt?

-

METTMANN (dne) Vordergrün­dig betrachtet hat ausgerechn­et das Corona-Jahr 2020 der Wirtschaft­skraft gut getan. Ende 2020 gab es 863 Unternehme­n mehr im Kreis Mettmann als zu Beginn des Jahres. Bei 692 Firmen davon handelte es sich um Neugründun­gen; 171 Unternehme­n verlegten ihren Firmensitz in den Kreis. Im Vergleich zu den Vorjahren stechen die Salden von Unternehme­nszu- und -abgängen deutlich heraus. Nikolaus Paffenholz, Abteilungs­leiter Unternehme­nsservice bei der Industrie- und Handelskam­mer Düsseldorf, rät jedoch dazu, die Werte mit Vorsicht zu betrachten: „Im Jahr 2020 liegt der positive Saldo vor allem darin begründet, dass es rund 1000 vollständi­ge Aufgaben weniger gab als im Schnitt der zurücklieg­enden Jahre, also etwa 25 Prozent weniger als üblich. Die Neugründun­gen waren dagegen stabil und lagen nur leicht unter dem langjährig­en Durchschni­tt.“

Als Grund hierfür vermutet Paffenholz die Corona-Hilfen des Staates für die Wirtschaft. Denn im Kleingedru­ckten dieser Unterstütz­ung steht jeweils, dass der Empfänger sie zurückzahl­en muss, falls er sein Unternehme­n trotzdem schließt. „Auch im Kreis Mettmann stellt sich somit die Frage, ob es Ende 2021/Anfang 2022 noch Nachholeff­ekte bei den Unternehme­nsaufgaben geben wird“, sagt Paffenholz

Bezogen auf die zurücklieg­enden sechs Jahre erkennt Paffenholz, dass sich der Unternehme­nszuwachs in Düsseldorf vor allem durch ein dynamische­s Gründungsg­eschehen ergibt, während der Unternehme­nsbestand im Kreis Mettmann vor allem vom positiven Wanderungs­saldo profitiert. Es ziehen unter dem Strich mehr Unternehme­n in den Kreis als fortziehen.

Ein zweiter Blick gilt der Dienstleis­tungsbranc­he, die unter der Pandemie besonders gelitten hat. Hier seien die Gründungsa­ktivitäten merklich gegenüber dem Vor-Corona-Durchschni­tt zurückgega­ngen, etwa im Gastgewerb­e um 30 Prozent. Allerdings habe es zugleich rund 30 Prozent weniger Gewerbeabm­eldungen in der Gastronomi­e gegeben.

 ?? FOTO: SEBASTIAN KAHNERT/DPA ?? Ausgerechn­et im Corona-Jahr hat der Kreis Mettmann zahlreiche Unternehme­n hinzugewon­nen – durch Gründung und Umzug.
FOTO: SEBASTIAN KAHNERT/DPA Ausgerechn­et im Corona-Jahr hat der Kreis Mettmann zahlreiche Unternehme­n hinzugewon­nen – durch Gründung und Umzug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany