Rheinische Post Mettmann

ME-Sport schließt Saison in Oppum ab

Trotz der knappen Heimnieder­lage gegen den LTV Wuppertal treten die Mettmanner Oberliga-Handballer heute Abend entspannt zum Finale an. Mit einem Sieg kann das Loschinski-Team noch auf den sechsten Platz klettern.

- VON LARS FASSBENDER

Mettmann-Sport – LTV Wuppertal 25:28 (15:14). Im ersten Nachholspi­el in dieser Woche müssen sich die Handballer von ME-Sport trotz einer guten Vorstellun­g dem LTV Wuppertal knapp geschlagen geben. Die Hausherren verschlief­en den Beginn, brauchten knapp sechs Minuten für ihren ersten Treffer, den Jan Schirweit zum 1:3 markierte. Danach kamen die Mettmanner besser in die Partie, waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft, verpassten es aber, die spielerisc­he Dominanz auch auf die Anzeigetaf­el zu bringen.

„Eine starke erste Halbzeit war das von meinen Jungs. Leider haben wir in der Abwehr zu spät den Körperkont­akt gesucht, so dass die Wuppertale­r oft frei aus der Nahwurfzon­e abschließe­n konnten“, ärgerte sich ME-Sport-Trainer Andre Loschinski, dass seine Truppe durch ein Tor von Christophe­r Königs kurz vor der Pause nur mit einem Zähler Vorsprung die Seiten wechselte: „Eine höhere Führung wäre sicherlich möglich gewesen, um so auch etwas entspannte­r in die zweite Halbzeit starten zu können.“

Nach dem Seitenwech­sel machte sich die dünne Personalde­cke bei den Gastgebern sowie die belastende­n letzten Wochen bemerkbar. Das Spiel der Mettmanner wurde sichtbar träger, die Wechselalt­ernativen fehlten und die Wuppertale­r drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Zwar blieben die Mettmanner stets in Schlagdist­anz, Chancen auf den Sieg hatten die Gastgeber aber nicht mehr. Besonders zeichnete sich Alexander Riebau zwischen den Pfosten von ME-Sport aus und kam am Ende auf fast 30 Paraden. „Schade, dass es gegen den LTV im letzten Heimspiel nicht nochmal für zwei Punkte gereicht hat“, sieht Loschinski aber nur das Positive: „Mit hängenden Köpfen brauchte heute niemand die Halle verlassen.“Bereits heute Abend haben die Mettmanner erneut die Chance auf einen Sieg.

TV Oppum – Mettmann-Sport. Im letzten Saisonspie­l beim TV Oppum können die Mettmanner aber ganz entspannt auftreten. Obwohl die Mannschaft um Torjäger Christophe­r Königs mit einem Sieg noch auf Tabellenpl­atz sechs vordringen kann, sind die Erwartunge­n der ME-Sport-Verantwort­lichen gering. „Es ist das letzte Spiel einer Saison mit Höhen und Tiefen. Natürlich wäre es toll, diese mit einem Erfolgserl­ebnis zu beenden. Schaffen wir dies aber nicht, ist es kein Beinbruch“, ist Loschinski dennoch stolz auf die Leistung seiner Schützling­e in den vergangene­n Wochen.

Gerade mit Blick auf das dezimierte Personal versucht der Trainer,

Mettmann-Sport: Riebau, Romango – d‘Avoine (3), Hebel (1), Klein (4), Königs (10/1), Meißel (2), Schirweit (3), Wittenberg (2), Jarno, Wosing.

möglichst Ruhe auszustrah­len. „Wir sind es gewohnt mit kleinem Kader auszukomme­n. Es wäre toll, wenn wieder Spieler aus der zweiten Mannschaft aushelfen.“Ob das klappt, entscheide­t sich erst kurz vor dem Anpfiff.

Wenn der klasse Keeper Alexander Riebau auch in Krefeld an seine letzten Leistungen anknüpft, können sich die Mettmanner durchaus berechtigt­e Hoffnung auf einen weiteren Auswärtssi­eg in der letzten Partie dieser Saison machen. Anpfiff der Begegnung ist um 20.15 Uhr in der Sporthalle Scharfstra­ße in Krefeld.

 ?? RP-FOTO: ARCHIV/BLAZY ?? Mit guten Paraden war Torhüter Alexander Riebau zuletztein starker Rückhalt.
RP-FOTO: ARCHIV/BLAZY Mit guten Paraden war Torhüter Alexander Riebau zuletztein starker Rückhalt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany