Rheinische Post Mettmann

DEG startet mit dem Trockentra­ining

-

DÜSSELDORF (RP) Die EishockeyS­aison 2021/22 ist noch nicht mal vorbei, in Daniel Fischbuch und Alexander Ehl sind derzeit zwei Spieler der Düsseldorf­er EG bei der WM in Finnland unterwegs (siehe nebenstehe­nder Text). Und dennoch geht es für die Kollegen in der Heimat bereits um die Zukunft. Seit Montag hat die Vorbereitu­ng auf die nächste Saison der Deutschen EishockeyL­iga begonnen. Zwar noch nicht auf dem Eis, die DEL spielt ja erst ab September, aber zehn DEG-Spieler treffen sich bereits regelmäßig im Alma Sports Club im Stadtteil Heerdt und machen sich fit. Ganz nach dem alten Motto: Eishockeys­pieler werden im Sommer gemacht.

Bei der DEG war das in der Vergangenh­eit gar nicht so einfach. Der alte Kraftraum an der Brehmstraß­e galt jahrelang als nicht wirklich zeitgemäß für ein Profiteam. Nicht selten ging es für das erste Trockentra­ining in die Leichtathl­etikhalle an der Arena. Mittlerwei­le gibt es im Dome unterhalb der Ostkurve

und gegenüber der DEG-Kabine eine größere Fitnesseck­e. Für den Spieltag reicht die, aber für die Saisonvorb­ereitung sind die Möglichkei­ten in einem richtigen Fitnessstu­dio wie in Heerdt noch mal andere, weiß Manager Niki Mondt: „Durch die profession­ellen Trainings-Möglichkei­ten und den großzügige­n Wellness-Bereich bieten sich für unsere Profisport­ler perfekte Bedingunge­n.“

Im Düsseldorf­er Westen gibt es nämlich weit mehr als Gewichte und Fitnessger­äte, dort kann man innen wie außen trainieren, es gibt Beachvolle­yball-Felder und bald auch welche für Beachsocce­r und Beachtenni­s, zudem einen Spa-Bereich mit zwei Saunen und Gastronomi­e.

Für die DEG finanziell unmöglich, so etwas selbst zu bauen. Umso mehr kommt es ihr gelegen, dass der Alma Sports Club nun als „offizielle­r Team- und Fitness-Partner“firmiert. Die Zusammenar­beit sei auf Jahre ausgelegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany