Rheinische Post Mettmann

Wo ist das Gepäck?

Vor zwei Wochen hob eine Maschine ohne Koffer nach Schweden ab. Viele sind seither verschwund­en.

- VON CHRISTIAN SCHWERDTFE­GER

DÜSSELDORF Marianne Mayer (Name geändert) ist seit Tagen auf der Suche nach ihrem Gepäck. Die junge Frau war mit ihrer Mutter vor knapp zwei Wochen mit einer Maschine von Düsseldorf nach Stockholm geflogen, die ohne die Koffer und Reisetasch­en der rund 180 Passagiere losgefloge­n war. „Wir haben unser Gepäck immer noch nicht erhalten. Die Informatio­nslage ist katastroph­al“, sagt sie. Sie hat ihre Suche in das für Betroffene zuständige Onlineport­al „Lost & Found“gestellt. Dort würde sich der Status ihrer Suche aber seit Tagen nicht ändern, sagt sie. Dort stehe nur, dass sie auf der Suche nach ihrem Gepäck sei. „Interessan­t ist, dass ein Gepäckstüc­k von uns nach Stockholm nachgelief­ert wurde, wir aber schon längst abgereist sind. Das ist auch entgegen unserer Weisung passiert, dass wir die Koffer zu unserer Wohnadress­e geschickt haben wollen“, betont sie.

Allein aus NRW haben Tausende Fluggäste in diesem Sommer ähnliche Erfahrunge­n gemacht. Wegen Personalma­ngels gibt es in der Gepäckabfe­rtigung vieler Flughäfen massive Probleme. Immer wieder müssen Passagiere ohne Koffer in den Urlaub reisen, weil sie nicht mehr rechtzeiti­g an Bord gebracht werden konnten. Auch bei den Ankünften kommt es zum Teil zu erhebliche­n Wartezeite­n. Zu Beginn der Sommerferi­en packte am Airport in der Landeshaup­tstadt sogar die Feuerwehr beim Gepäck mit an, weil nicht ausreichen­d Personal vorhanden war.

Bei dem Flug von Marianne Mayer handelt es sich um den EurowingsF­lug EW 9216 von Düsseldorf nach Stockholm vom 21. Juli 2022, der mit Verspätung gestartet war. „Auf dem Flug wurde aufgrund von fehlendem Ladeperson­al leider Gepäck in Düsseldorf nicht mitbeförde­rt. Dies bedauern wir sehr und möchten uns bei den betroffene­n Passagiere­n für die damit verbundene­n Unannehmli­chkeiten entschuldi­gen“, sagte ein Sprecher von Eurowings. Das stehen gebliebene Gepäck sei unmittelba­r danach auf die nächsten Maschinen nach Stockholm geladen und nachgeschi­ckt worden. „Die Recherche bei unseren Gepäckspez­ialisten ergab, dass inzwischen nahezu alle Gepäckstüc­ke ausgeliefe­rt wurden“, so der Sprecher. Er empfiehlt Passagiere­n, deren Gepäck nicht am Zielflugha­fen auftaucht, alle Flugunterl­agen – insbesonde­re die Bordkarte und den Gepäckabsc­hnitt – aufzubewah­ren und eine offizielle Meldung

zu erstellen. Das könne entweder bei der Gepäckermi­ttlung im Ankunftsbe­reich des Zielflugha­fens geschehen oder online über den Gepäck-Self-Service auf der Internetse­ite der Airline. „Der Gast erhält dann eine schriftlic­he Bestätigun­g mit einer Vorgangsnu­mmer, die er unbedingt aufbewahre­n sollten“, erklärt der Eurowings-Sprecher. Mit Eingang dieser Verlustmel­dung werde über das angeschlos­sene weltweite Gepäcksuch­system nach dem verlorenen Gepäckstüc­k gefahndet. Für betroffene Reisende ist mit der Suche nach ihren Koffern häufig viel Aufwand verbunden.

Mayer berichtet von einem Pärchen auf dem Flug nach Stockholm, deren komplette Wanderausr­üstung in den Koffern gewesen sei. „Sie wollten nur wandern gehen und hatten nicht genug Geld dabei, um sich ein Hotel oder einen vorgezogen­en Rückflug leisten zu können. In Tränen aufgelöst sagte die Frau zu mir, dass sie wohl auf der Straße ausharren müssten, bis ihre Koffer wieder da seien“, so Mayer.

Marianne Mayer ärgert sich vor allem darüber, dass nicht klar kommunizie­rt worden sei, dass die Maschine ohne Gepäck starten werde. „Ich hätte von den Piloten erwartet, dass sie diese Informatio­n geben und wir dann selbst entscheide­n können, ob wir fliegen wollen oder nicht“, so Mayer. Und weiter: Auch hätte es eine Informatio­n geben müssen, dass kein Gepäck mehr aufgegeben werden kann und man lieber auf Handgepäck umsteigen sollte.

Ein gefundenes Gepäckstüc­k wird laut Eurowings immer maximal fünf Tage an einem Flughafen aufbewahrt. Falls sich der Besitzer nicht ermitteln lässt, erfolgt nach drei bis sechs Monaten die Übergabe an einen Auktionato­r.

 ?? FOTO: DPA ?? Momentan gibt es Probleme mit Koffern an den Flughäfen.
FOTO: DPA Momentan gibt es Probleme mit Koffern an den Flughäfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany