Rheinische Post Mettmann

Fichtelgeb­irge für die ganze Familie

Das Fichtelgeb­irge begeistert Naturfreun­de mit seinen Bergen, Felsen und Wäldern. Was es abseits schöner Landschaft­en zu entdecken gibt

- VON MICHAEL JUHRAN

Auf Outdoor-Enthusiast­en warten im Fichtelgeb­irge 3400 Kilometer Wanderwege und ein umfassende­s Radwegenet­z. Eine reiche Kultur-, Bergwerksu­nd Porzellang­eschichte sowie seltene Tierarten ergänzen das vielfältig­e Urlaubserl­ebnis, das die Region besonders für Familien attraktiv macht. Dazu gehören die folgenden zehn Tipps, die wir für Sie recherchie­rt haben.

1. Im zum Unesco-Welterbe gehörenden Bayreuth sind besonders das Schloss und der Hofgarten sehenswert. Mit dem Markgräfli­chen Opernhaus verfügt die Stadt zudem über das besterhalt­ene barocke Hoftheater. Im Inneren völlig aus Holz, glänzt es mit drei reich verzierten Logenränge­n und fasziniere­nden Wandund Deckenmale­reien. Am nordöstlic­hen Stadtrand zählt die 1715 entstanden­e Eremitage mit ihren barocken Bauten zu den schönsten Gartenkuns­tanlagen Europas. Kinder sind besonders von den Wasserspie­len in der Grotte sowie vom Ruinenthea­ter begeistert, das im Sommer Vorstellun­gen für Groß und Klein anbietet. windet sich durch Auenlandsc­haften und Wälder entlang der Eger. Unterwegs wartet die Carolinenq­uelle mit erfrischen­dem Mineralwas­ser auf und in Hohenberg lohnt ein Blick auf die Burg, die einst im Markgrafen­tum den strategisc­h wichtigen Pass nach Böhmen sicherte. Am Weißenstäd­ter See lässt man die Tour mit einem frischen Bad ausklingen.

4. Die äußerst interessan­te Geschichte des Porzellans erzählt das Porzellani­kon in Hohenberg, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen mit einer Sonderauss­tellung von 200 Unikaten aus Meißen feiert. In der Dauerausst­ellung sind unter anderem Services, Schmuck, Vasen, Dosen, Figuren und vieles mehr zu sehen. Kinder- und Familienpr­ogramme laden zum kreativen Modelliere­n und Dekorieren von Gebrauchsg­eschirr ein. Auf thematisch­en Führungen durch die zum Museum umgewidmet­e Villa Hutschenre­uther taucht der Besucher in die Boomzeit der oberfränki­schen Porzellanh­erstellung ein. aus Garten und Natur“verarbeite­t in reiner Handarbeit Gemüse, Früchte und Kräuter der Region. 7. Kleinwende­rn ist das erste Arche-Dorf Bayerns. Um die Artenvielf­alt der Region zu bewahren, begannen engagierte Bürger, alte Nutztierra­ssen wie das Rote Höhenvieh, das Deutsche Reichshuhn, Hermelinka­ninchen, Coburger Fuchsschaf­e, Thüringer Wald Ziegen und Bayrische Landgänse in ihrem Dorf zu züchten. Sieben Tierhalter, elf Rassen und 215 Tiere gibt es in der Arche, deren Eier, Bio-Rindfleisc­h, Lammfleisc­h und Martinsgän­se inzwischen gefragte Produkte sind. Die Landwirte bieten Besuchern gern Einblick in ihre Höfe. 8. Wildkräute­r riechen, schmecken und fühlen kann man in drei Blumen- und Kräutergär­ten im Kräuterdor­f Nagel. Es duftet nach Rosen, Minze, Thymian und Lavendel und bunte Schmetterl­inge und Bienen fühlen sich ebenso angezogen wie die Gäste des Duft- und Schmetterl­ingsgarten­s. Interessie­rte nehmen gern an geführten Kräuterwan­derungen der zertifizie­rten Kräuterfüh­rerinnen teil oder besuchen im „Haus der Kräuter“Ausstellun­gen, Vorträge, Seminare, Kochkurse oder Workshops. gehört das Felsenlaby­rinth Luisenburg nahe Wunsiedel. Vorbei an riesigen Felsbrocke­n führt der Wanderweg über Stege und Schluchten durch das größte Granitstei­nmeer Europas. Nach der Wanderung wartet mit den Luisenburg­er Festspiele­n auf einer der schönsten Naturbühne­n

Deutschlan­ds ein Kulturerle­bnis der besonderen Art. Von Ende Mai bis Ende August gibt es hier Vorstellun­gen, wie das Familienmu­sical „Trolle unter uns“, „Amadeus“, „Hänsel und Gretel“oder das Fantasy-Musical „Zeitelmoos“zu sehen.

 ?? FOTOS (3): MICHAEL JUHRAN ?? Der Fernwehpar­k in Oberkotzau weckt die Sehnsucht nach Reisen in die weite Welt.
FOTOS (3): MICHAEL JUHRAN Der Fernwehpar­k in Oberkotzau weckt die Sehnsucht nach Reisen in die weite Welt.
 ?? ?? Kunst und Genuss an einem Ort: Bier trifft in der Bayreuther Maisel‘s Biererlebn­iswelt auf Streetart.
Kunst und Genuss an einem Ort: Bier trifft in der Bayreuther Maisel‘s Biererlebn­iswelt auf Streetart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany