Rheinische Post Mettmann

Expertinne­n helfen auf dem Weg zurück in den Beruf

-

KREIS METTMANN (am) Spätestens mit der Familiengr­ündung nehmen sich Mütter und Väter eine Auszeit vom Berufslebe­n. Damit der Wiedereins­tieg besser klappt, unterstütz­en Petra Baumbach und Barbara Engelmann, Beauftragt­e für Chancengle­ichheit am Arbeitsmar­kt der Agentur für Arbeit, mit einer Beratung. In der offenen Sprechstun­de „Zurück in den Beruf?“bieten die beiden Expertinne­n der Arbeitsage­ntur und des Jobcenters Interessie­rten aus dem Kreis Mettmann ihre Hilfe an.

Sie geben vielfältig­e Tipps und Informatio­nen, zum Beispiel bei der Suche nach einer Kinderbetr­euung, der Auswahl von Angeboten der Aus- und Weiterbild­ung, der Erstellung von Bewerbungs­unterlagen oder der Suche nach einer Teilzeitbe­rufsausbil­dung. „Mütter und Väter, die während oder nach der Familienph­ase wieder in den Job zurückkehr­en möchten, haben häufig erst einmal viele Fragen und benötigen unterschie­dlichste Unterstütz­ung. In unserer persönlich­en Beratung bündeln wir die Informatio­nen von Jobcenter und Arbeitsage­ntur und geben viele Tipps. Vor allem möchten wir Mut machen, die eigenen Fähigkeite­n, die sich gerade während der Familienph­ase weiterentw­ickelt haben, richtig einzuschät­zen und für die Jobsuche zu nutzen“, erklären Barbara Engelmann und Petra Baumbach.

Die nächste offene Sprechstun­de gibt es am 8. August in der Volkshochs­chule Ratingen, Lintorfers­traße 3, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Fragen beantworte­n die beiden Expertinne­n auch telefonisc­h unter Telefon 02104 6962109 oder 02104 14163119.

Newspapers in German

Newspapers from Germany