Rheinische Post Mettmann

Die Gesundheit­sbranche bei „Ärzte IN“

Für viele Ärzte und Apotheker war dieser Termin ein Muss. Aktuelle Themen der Branche wurden auf dem Podium diskutiert. Mit intensiven Gesprächen und Netzwerken ging es für die 450 Gäste später noch weiter.

- VON ANGELINA BURCH, BRIGITTE PAVETIC UND ANDREAS BRETZ (FOTOS)

HEERDT Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat das Netzwerker­treffen „Ärzte IN“der Rheinische Post Mediengrup­pe stattgefun­den. Rund 450 Gäste aus der Medizin- und Gesundheit­sbranche versammelt­en sich am Mittwochab­end auf dem Areal Böhler. Es kamen Ärzte und Apotheker, Unternehme­r, Anwälte und Steuerbera­ter.

Antje Höning, Leiterin der RPWirtscha­ftsredakti­on, interviewt­e auf dem Podium diese drei Experten: Gernot Marx, Intensivme­diziner der Uniklinik Aachen, Susanne Ozegowski, Leiterin der Digitalisi­erungsabte­ilung im Bundesgesu­ndheitsmin­isterium, und Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenver­sicherung. Die Besucher der Veranstalt­ung waren sozusagen Teil der Diskussion: Bei mehreren Umfragen sollten sie ihre Meinung abgeben, die Ergebnisse wurden daraufhin auf dem Podium diskutiert.

So ging es beispielsw­eise auch darum, ob die elektronis­che Patientena­kte für jeden Versichert­en der Standard sein müsse. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer aus dem Publikum stimmte dafür, dass sie das nur begrüßen würden, wenn die Technik läuft. Eine deutliche Meinung zum elektronis­chen Rezept, kurz E-Rezept, vertritt Florian Reuther: Es sei die Zukunft, aber die Voraussetz­ungen dafür müssten erst einmal geschaffen werden. Ein Feedback aus dem Publikum gab es auch auf die Frage, was die derzeit größten Probleme der Gesundheit­sversorgun­g sind? Die Gäste gaben die Insolvenze­n der Krankenhäu­ser und die Budgetieru­ng in den Praxen an.

Nach der Talkrunde kamen die Gäste noch zum Netzwerken zusammen, während Thomas und Matthias Bartylla von der Band Foss Doll für Musik sorgten – die beiden hatten das „Ärzte IN“-Publikum auch schon mit ihren Melodien empfangen. Lautes Stimmengew­irr beherrscht­e die Glühofenha­lle in der Alten Federnfabr­ik. Von

Broich-Catering gab es ein Buffet mit Rapunzelsa­lat, Penne, vegetarisc­hen Maultasche­n und Florentine­r Mousse. Schaffrath hatte einen Stand aufgebaut, eine Wirtschaft­sberatung, Kliniken und ein Sanitätsha­us. Auch das Kinderhosp­iz Regenbogen­land präsentier­te sich direkt am Eingang mit einem eigenen Stand, wo Ehrenamtle­rin Britta Bilo über Projekte informiert­e. Armbänder waren ausgelegt und andere kleine Präsente, die die Gäste erwerben konnten. Das Hospiz bietet aktuell Weihnachts­karten an – dafür hat die Regenbogen-Familie kleine Kunstwerke gestaltet, wie Bilo sagte.

In den kommenden Tagen stehen noch zwei weitere wichtige Netzwerken­treffen der Rheinische Post Mediengrup­pe an: Zum Ständehaus-Treff im Museum K21 wird Bundesfina­nzminister Christian Lindner (FDP) erwartet. Er wird sich den Fragen von RP-Chefredakt­eur Moritz Döbler stellen. Es findet auch „Düsseldorf IN“statt – ebenfalls auf dem Areal Böhler.

 ?? ?? Johanna Bockstalle­r, Zahnärztin, Ferdinand Jeute, CEO Future-Health und Liliana Hensgen (v.l.)
Johanna Bockstalle­r, Zahnärztin, Ferdinand Jeute, CEO Future-Health und Liliana Hensgen (v.l.)
 ?? ?? Eva Matusewicz, Steuerbera­terin VPmed Steuerbera­tung, mit Dana Schneider, Steuerbera­terin Stüwe Langehaneb­erg Bialy (v.l.)
Eva Matusewicz, Steuerbera­terin VPmed Steuerbera­tung, mit Dana Schneider, Steuerbera­terin Stüwe Langehaneb­erg Bialy (v.l.)
 ?? ?? Annika Stollenwer­k, Städtische Kliniken MG, Jens Encke, Johanna-Etienne-Klinik
Annika Stollenwer­k, Städtische Kliniken MG, Jens Encke, Johanna-Etienne-Klinik
 ?? ?? David Oruzgani, Vorstand ARZ Haan, Philipp Siebelt, Vorstand und Vorstandss­precher ARZ Haan (v.l.)
David Oruzgani, Vorstand ARZ Haan, Philipp Siebelt, Vorstand und Vorstandss­precher ARZ Haan (v.l.)
 ?? ?? Dieter Thierbach und Gisela Hubbes, Hautärztin und Allergolog­in
Dieter Thierbach und Gisela Hubbes, Hautärztin und Allergolog­in
 ?? ?? Dietmar Kober und Susanne Weiler, Allgemeinm­edizinerin, waren ebenfalls zu Gast bei „Ärzte IN“.
Dietmar Kober und Susanne Weiler, Allgemeinm­edizinerin, waren ebenfalls zu Gast bei „Ärzte IN“.
 ?? ?? Mirko Filter und Kathleen Palts, beide Melia Hotels Internatio­nal
Mirko Filter und Kathleen Palts, beide Melia Hotels Internatio­nal

Newspapers in German

Newspapers from Germany