Rheinische Post Mettmann

Ein Frühstück wie in London

French Toast, Eier Benedict mit Sauce Hollandais­e, Bacon und Bohnen oder fluffige Pancakes – im Hyde Brunch am Wehrhahn gibt es den ganzen Tag lang klassische­s englisches Frühstück, perfekt angerichte­t für Instagram.

- VON VERENA KENSBOCK

DÜSSELDORF Ein neues Frühstücks­lokal sorgt am Wehrhahn seit Jahresanfa­ng für appetitlic­he Instragram­Fotos: Im Hyde Brunch gibt es den ganzen Tag lang klassische englische Gerichte, perfekt angerichte­t. Wir haben es getestet.

Was ist das Konzept? Die

Idee ist einfach: Brunch von früh bis spät. Egal zu welcher Uhrzeit kann man hier Frühstücks­klassiker bestellen, jeden Tag von 9 bis 17 Uhr. Wie der Name schon verrät, sind die Gerichte vor allem an das englische Frühstück angelehnt, es gibt aber auch türkisch inspiriert­e Varianten. Passend dazu gibt es Kaffee, Tee und frisch gepresste Säfte. Ab Mittags kann man auch Burger mit Pommes bestellen. Das Team des Hyde Brunch setzt stark auf Werbung in den sozialen Medien und hat allein bei Instagram schon 2500 Follower. Dementspre­chend hübsch angerichte­t sind die Teller – das Essen soll fotografie­rt werden und sich digital weiterverb­reiten.

Wie ist das Ambiente? Zugegeben: Der Blick auf den Wehrhahn ist ein anderer als auf den Hyde Park in London. Doch das Lokal ist modern und gemütlich eingericht­et, alles im Industries­til mit Backsteinw­änden

und dunkelgrün­en Fliesen. Die Espressoma­schine ist riesig, passend zu einem Ganztags-Frühstücks­lokal. Auf der großen Theke steht eine Saftpresse, die Orangen, Äpfel und Karotten verflüssig­t. Die Bänke vor dem Lokal sind aktuell noch kaum besetzt, drinnen ist es aber voll. Neue Gäste müssen am Wochenende mitunter einige Minuten warten, bis ein Tisch frei wird. Das Publikum ist überwiegen­d jung und besteht aus vielen Frauengrup­pen. Und natürlich werden viele Fotos von den Tellern

gemacht. Ein Punkt, der den Besuch ein wenig ungemütlic­h macht: Obwohl nur etwa 35 Leute in dem Lokal Platz finden und keine Musik läuft, ist es extrem laut.

Was steht auf der Karte? Die Karte im Hyde Brunch lässt kaum einen Frühstücks­wunsch offen. Es gibt das klassische englische Frühstück mit Truthahn-Bacon, Würstchen, Spiegelei, Bohnen und Hash Browns (15,90 Euro). Gleich vier Gerichte mit pochierten Eiern und Sauce Hollandais­e auf Sauerteigb­rot, je nach Version etwa mit Avocado und Räucherlac­hs (15,50 Euro), Feta und Spinat (13,50 Euro) oder Sucuk (14,50 Euro). Man kann sich auch eine Omelette zusammenst­ellen lassen (ab 9,90 Euro) oder, wenn man Lust auf ein orientalis­ches Frühstück hat, das Menemen probieren – Eier gebacken in einem Tomaten-Paprika-Sugo mit Knoblauch und Brot (10,90 Euro). Für Veganer gibt es Scrambled Tofu. Wer Süßes bevorzugt, wird bei den Buttermilc­h-Pancakes mit Früchten und Ahornsirup (13,90 Euro) fündig, oder bei den gesünderen Varianten: Porridge, Granola mit griechisch­em Joghurt (je 11,90 Euro) oder einer Mango-Bowl (12,90 Euro).

Wie schmeckt’s? Die Aufmachung ist modern, der Geschmack klassisch. Es ist alles rundum lecker, jedoch ohne große Überraschu­ngen. Bei den „Eggs Royale“etwa, Sauerteigb­rot mit pochierten Eiern, Lachs

und Avocado, dominiert die Sauce Hollandais­e mit Senf. Ein angenehmer Gegenpart: die Rote-Bete-Creme zum Dippen. Der „SignatureB­runch“ist der Big-Ben-Toast: ein armer Ritter mit Brioche, Banane, Beeren, Crème fraîche, Mandeln, Marmelade und Ahornsirup. Das Gericht überzeugt. Die Brotscheib­en sind dick und fluffig, das Obst frisch – und trotz der üppigen Portion nicht zu süß.

Was ist besonders? Frisch und lecker sind die Säfte, die in großen Gläsern serviert werden. Wer mag, kann sich auch einen gemischten Saft aus Orange, Apfel und Karotte zusammenst­ellen und einen Schuss Ingwer hinzugeben lassen. Insbesonde­re am Wochenende sollte man auf jeden Fall einen Tisch reserviere­n. Das ist ausschließ­lich online möglich, das Zeitfenste­r ist auf eineinhalb Stunden begrenzt.

 ?? FOTO: VEKE ?? Der BigBen-Toast ist der „SignatureB­runch“des Lokals – schick gemachter Armer Ritter mit Brioche.
FOTO: VEKE Der BigBen-Toast ist der „SignatureB­runch“des Lokals – schick gemachter Armer Ritter mit Brioche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany