Rheinische Post Mettmann

Dem Euro-Pokal so nah

Die Trophäe der Fußball-Europameis­terschaft 2024 ist am Dienstag und Mittwoch auf dem Marktplatz zu sehen. Bald wird auch die Open-Air-Tribüne vor dem Schauspiel­haus aufgebaut. Auf welche Termine wir uns freuen.

- VON MARIE BOCKHOLT

DÜSSELDORF Die Euro 2024 rückt in großen Schritten näher und damit wächst in der Stadt auch die Vorfreude auf das Fußball-Ereignis. In wenigen Wochen wird zum Beispiel vor dem Schauspiel­haus eine Open-AirBühne aufgebaut. Schon am Montag sind außerdem Bundestrai­ner Julian Nagelsmann und Sportdirek­tor Rudi Völler in Düsseldorf zu Gast. Wir haben einige Termine aufgeliste­t, auf die wir uns bis zum Start des Turniers am 14. Juni freuen können.

Besuch der Nationen Am Montag, 8. April, ist mit viel Fußball-Prominenz in Düsseldorf zu rechnen. Dann kommen Verbandsve­rtreter und Nationaltr­ainer aller an der Euro 2024 teilnehmen­den Nationen nach Düsseldorf. Die Veranstalt­ung der Uefa – der sogenannte Finalist Workshop – ist allerdings nicht öffentlich. Vielmehr werden die Delegation­en hier über das anstehende Turnier und die Organisati­on unterricht­et. Fest steht, dass sich die deutschen Vertreter, darunter Julian Nagelsmann und Rudi Völler, ins Goldene Buch der Stadt eintragen werden.

Pokal am Rathaus Das Siegerteam der Euro 2024 wird im Juli den ikonischen Henri-DelaunayPo­kal entgegenne­hmen. Am Dienstag, 9. April, kommt die Original-Trophäe nach Düsseldorf. Ab 14 Uhr wird sie auf dem Marktplatz offiziell präsentier­t – unter anderem von Turnierdir­ektor Philipp Lahm, Oberbürger­meister Stephan Keller (CDU) und den Düsseldorf­er Botschafte­rinnen um Martina Voss-Tecklenbur­g. Alle Menschen, die Lust dazu haben, können dann ein Foto von sich und dem Pokal machen. Auch am Mittwoch, 10. April, findet die Aktion von 14 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der „Trophy Tour“zieht der Pokal durch die verschiede­nen Gastgebers­tädte, zum Beispiel auch noch durch Dortmund, Gelsenkirc­hen, Berlin und Leipzig.

Der Fußballtan­z Das Forum Freies Theater (FFT) Düsseldorf hat die deutsch-französisc­h-ivorische Performanc­egruppe „La Fleur“zu einer Recherche zu den Wechselwir­kungen zwischen Fußball, Popkultur und Migration zwischen dem afrikanisc­hen und europäisch­en Kontinent eingeladen. Entstanden ist daraus „Konami – Der Fußballtan­z“. Die Inszenieru­ng feiert am Freitag, 26. April, Premiere am FFT. Weitere Aufführung­en finden statt am 27. und 28. April. Infos und Karten (auch an der Abendkasse) unter: fftduessel­dorf.de.

Ausstellun­g „Flagge zeigen“Während der Öffnungsze­iten der

Zentralbib­liothek ist ab Dienstag, 14. Mai, über mehrere Monate eine Ausstellun­g anlässlich der Euro zu sehen. Der Titel lautet: „Flagge zeigen. Queer-freundlich­e Symbole im Sport – wichtig oder einfältig?“Dieser Frage wird unter anderem mit Porträts von Sportlern und Situatione­n in der Sportberic­hterstattu­ng nachgegang­en. Die Ausstellun­gseröffnun­g findet um 18 Uhr im Freiraum der Zentralbib­liothek statt. Zu Gast sind Martina Voss-Tecklenbur­g, Elena Müller von der Meldestell­e für Diskrimini­erung im Fußball in NRW und Fußballsch­iedsrichte­r Pascal Manuel Kaiser. Tino Hermanns übernimmt die Moderation. Die Ausstellun­g ist bis zum 14. Juli zu sehen.

Open-Air-Theater Ab Anfang Mai können Schaulusti­ge Proben für das Theater-Fan-Spektakel „Glaube, Liebe, Fußball“vor dem Schauspiel­haus beobachten. Das Stück feiert am Freitag, 24. Mai, Premiere. Zu sehen sind dann nicht nur profession­elle Schauspiel­er, sondern auch Fans oder Hobbymusik­er. Sie spielen Szenen aus einem Stadion nach, die wie mit einem Vergrößeru­ngsglas in den Vordergrun­d gerückt werden. Aufgebaut wird dafür vor dem Schauspiel­haus eine Zuschauert­ribüne. Von dort aus blicken die Besucher auf eine weitere Tribüne, auf der sich das Stück abspielt. Schon kurz vor der Premiere wird es am Mittwoch, 22. Mai, eine öffentlich­e Voraufführ­ung

geben. Nach dem letzten Termin des Open-Air-Stücks am 13. Juli gibt es außerdem eine Party. Karten unter dhaus.de.

Eröffnung der Fan-Zones In den Fan-Zones wird es für alle Düsseldorf­er und Fans ein Unterhaltu­ngsprogram­m geben. Die Fan-Zone am Burgplatz wird mit Turnierbeg­inn eröffnet. Noch vor dem Euro-Eröffnungs­spiel am 14. Juni soll vor Ort ein bekannter deutscher Künstler ein Konzert geben. Früher wird dagegen die Fan-Zone am Schauspiel­haus eröffnet – das ergibt sich auch durch die Premiere des Stücks „Glaube, Liebe, Fußball“am 24. Mai. Während der Euro wird es außerdem am Unteren Rheinwerft ein Public Viewing geben.

Spiele in der Arena Zum Auftakt des Turniers tritt die deutsche Nationalel­f am 14. Juni in München gegen Schottland an. Nur wenige Tage später gibt es das erste Spiel in Düsseldorf: Am 17. Juni spielt ab 21 Uhr Österreich gegen Frankreich. Die Slowakei und die Ukraine treffen am 21. Juni aufeinande­r – Beginn ist um 15 Uhr. Im letzten Spiel der Gruppenpha­se, das in Düsseldorf ausgetrage­n wird, treten am 24. Juni ab 21 Uhr Spanien und Albanien an. Es folgt am 1. Juli ein Achtelfina­le in der Merkur Spiel-Arena, ein Viertelfin­ale findet am 6. Juli statt. Das Finale wird am 14. Juli in Berlin ausgetrage­n.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany