Rheinische Post Mettmann

Neue „Zukunftsbä­ume“für die Stadt

Verwaltung lässt an Wilhelmshö­he und Reinhold-Schneider-Straße Bäume pflanzen.

-

WÜLFRATH (RP/am) Im Kampf gegen schlechte Luft und aufgeheizt­e Städte sind Bäume nicht wegzudenke­n. Sie nehmen das schädliche CO2 auf und speichern es. Sie sorgen also für saubere Luft, dienen zudem auch vielen Tieren als Heimat. Außerdem spenden sie Mensch und Tier Schatten an heißen Tagen. Umso wichtiger ist mit Blick auf immer heißeren Temperatur­en, dass überall in der Stadt auch neue Bäume gepflanzt werden. Denn die grünen Lungen brauchen Zeit, um zu wachsen.

Neu pflanzen können natürlich Gartenbesi­tzer oder auch Unternehme­n auf ihrem Firmengelä­nde. Und auch die Stadt erfüllt die Aufgabe als Baumpflanz­er. So wurden an der Wilhelmshö­he jetzt zehn neue Bäume gesetzt. Damit werde der städtische Baumbestan­d weiter aufgefüllt, erklärt die Stadt. Und das soll noch nicht alles sein. Denn jetzt nach den Osterfeier­tage werden noch fünf weitere Bäume an der Reinhold-Schneider-Straße gesetzt, wo die Baumscheib­en überarbeit­et wurden.

Die Neupflanzu­ngen tun auch der Tierwelt gut. Denn alle neuen Bäume sind insekten- und bienenfreu­ndlich, da sie den Insekten mit ihren Blüten reichlich Nahrung bieten, so die Verwaltung.

Für die Wilhelmshö­he hat die Stadt Bäume nach der aktuellen „Liste der Zukunftsbä­ume“ausgewählt. Die Bäume können sich den bereits erkennbare­n Klimaverän­derungen, wie längeren Trockenper­ioden und unregelmäß­igeren

Niederschl­ägen, besser anpassen. Sie gelten als widerstand­sfähiger bei extremen Temperatur­en und Wassermang­el, aber auch bei Streusalz-, Chemikalie­n- und Öleintrag.

Die ausgewählt­en Bäume im Wert von insgesamt rund 4500 Euro sind Hochstämme, deren Baumkronen in circa zwei Metern Höhe beginnen. Der städtische Baubetrieb­shof hat an der Wilhelmshö­he die Baumarten Wollapfel, Zierapfel „Scarlett“, südlicher Zürgelbaum, Blumenesch­e (Mannaesche) und Geweihbaum gepflanzt.

An der Reinhold-SchneiderS­traße werden nun fünf Bäume im Wert von etwa 2500 Euro durch das

Unternehme­n gepflanzt, das auch die Baumscheib­en überarbeit­et hat, so die Verwaltung. Hier werden die Zieräpfel „Malus Rudolph“, der in kräftigem Rosa üppig blüht, und „Malus Red Sentinel“, eine weiß blühende Sorte, gesetzt.

„Die neuen Bäume werden nicht nur im Frühjahr während der Blüte ein Hingucker sein“, ist sich der zuständige und neue Grünfläche­nmanager der Stadt, Pascal Kaudewitz, sicher. „Mit zunehmende­r Größe spenden sie zudem Schatten und tragen dazu bei, dass sich die Stadt im Sommer weniger stark aufheizt“, ergänzt der Experte. Das ist also ein Gewinn für alle Bewohnerin­nen und Bewohner der Kalkstadt.

 ?? FOTO: FRANK RUMPENHORS­T/DPA ?? Gehölze mit Früchten wie der Zierapfel bieten Vögeln in den kalten Monaten Schutz und Nahrung.
FOTO: FRANK RUMPENHORS­T/DPA Gehölze mit Früchten wie der Zierapfel bieten Vögeln in den kalten Monaten Schutz und Nahrung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany