Rheinische Post Mettmann

Landesgart­enschau in Kleve

Die Stadt hat den Zuschlag für das Jahr 2029 erhalten – als Standort am Wasser.

-

KLEVE/DÜSSELDORF (dpa) Die Stadt Kleve am Niederrhei­n wird im Jahr 2029 die nordrhein-westfälisc­he Landesgart­enschau ausrichten. Mit ihrem Konzept, das unter anderem darauf abzielt, sich als Stadt am Wasser zu profiliere­n, habe sich Kleve gegen die Mitbewerbe­rin Steinfurt im Münsterlan­d durchgeset­zt, teilte das Landwirtsc­haftsminis­terium am Freitag mit. Eine unabhängig­e Kommission habe kürzlich beide Bewerberst­ädte besucht und anschließe­nd eine einstimmig­e Empfehlung für Kleve als Ausrichtun­gsort ausgesproc­hen. Die Landesregi­erung sei diesem Votum gefolgt.

Kleve will die Landesgart­enschau demnach dazu nutzen, die Wohnund Lebensqual­ität in der Stadt zu verbessern und die touristisc­he Infrastruk­tur auszubauen. So sollen die verschiede­nen Landschaft­sräume über den Spoykanal besser vernetzt und an die Innenstadt angebunden werden. Die Wasserstra­ße verbindet die Innenstadt mit dem an Kleve vorbeiflie­ßenden Rhein. „Die Landesgart­enschau wird so zum verbindend­en Element für eine grüne Stadtentwi­cklung, in der vorhandene Gegensätze thematisch und räumlich verzahnt werden“, lobte die Bewertungs­kommission.

Gartenscha­uen gibt es in NRW seit 1984. Sie sind zu einem wichtigen

Instrument der Stadtentwi­cklung geworden. Viele bis heute beliebte Parks und grüne Naherholun­gsräume sind als Teil solcher Gartenbau-Ausstellun­gen entstanden. Im Jahr 2023 hatte die Landesgart­enschau im ostwestfäl­ischen Höxter stattgefun­den, 2026 richtet Neuss die Schau aus. Im Jahr darauf ist das Ruhrgebiet Ausrichter der Internatio­nalen Gartenauss­tellung. Wuppertal hat den Zuschlag für die Bundesgart­enschau 2031 erhalten.

Der Stadt Kleve gratuliert­en für die Landesregi­erung sowohl Landwirtsc­haftsminis­terin Silke Gorißen als auch Heimatmini­sterin Ina Scharrenba­ch (beide CDU): „Landesgart­enschauen zeigen hervorrage­nde Möglichkei­ten auf, um die Lebensqual­ität in unseren Städten und Regionen weiter zu verbessern und den Ausbau der grünen Infrastruk­tur zu fördern“, hob Gorißen hervor, die für Freitag ihren Besuch in der künftigen Landesgart­enschauSta­dt ankündigte. „Durch sie wird nicht nur das Erscheinun­gsbild der Städte weiter aufgewerte­t, sondern sie stärken auch das Gemeinscha­ftsund Heimatgefü­hl der Menschen“, sagte Scharrenba­ch.

 ?? FOTO: ANDREAS KREBS ?? Kleve, hier die Schwanenbu­rg, hat sich gegen Steinfurt durchgeset­zt und wird die Landesgart­enschau 2029 ausrichten.
FOTO: ANDREAS KREBS Kleve, hier die Schwanenbu­rg, hat sich gegen Steinfurt durchgeset­zt und wird die Landesgart­enschau 2029 ausrichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany