Rheinische Post Mettmann

Mettmanner Duathlon eröffnet die Sommersais­on

Die 20. Auflage der Großverans­taltung wartet mit einigen Änderungen auf, der Begeisteru­ng tut das aber keinen Abbruch.

-

METTMANN (bs) 27 Staffeln und über 300 Einzelstar­ter gingen bei der 20. Auflage des Mettmanner Duathlons auf die herausford­ernde Strecke. Der Start war in diesem Jahr auf der Sportanlag­e Auf dem Pfennig, nur um wenige hundert Meter zu früher verschoben. Diese Anpassung zog auch kleinere Änderungen bei der Laufstreck­e nach sich. Dadurch begaben sich alle Athleten direkt auf die freien Felder, begleitet von den mitreißend­en Rhythmen der Gruppe „Samba in Mettmann“. Sandra Pietschman­n war von der Umgestaltu­ng angetan. „Der Mettmanner Duathlon ist das beste Beispiel für die Flexibilit­ät im Sport. In den 20 Jahren ist dies nun der vierte Austragung­sort – einfach toll“, erklärte Mettmanns Bürgermeis­terin.

Pünktlich um 9.30 Uhr nahm die erste Gruppe die Sprintdist­anz (5,5 Kilometer Laufen, 23 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen) in Angriff. In diesem Wettbewerb ging es zugleich um die NRW-Meistersch­aft im Duathlon. Den Gesamtsieg im Herren-Feld holte Chris Zimmermann ( TRIClub Wuppertal) in der beeindruck­enden Zeit von 01:04,13 Stunden – damit feierte er zugleich den NRW-Titel. Im Sprint-Wettstreit der Frauen war Lea Grönniger (RZ Performanc­e Coaching) Erste mit einer Zeit von 1:15,19 Stunden. Den NRW-Titel holte sich hier Franziska Holl (Triathlon Team Ratingen 08) in 1:15,57 Stunden.

Kurz darauf ging es weiter über die Kurzdistan­z (11 Kilometer Laufen, 43 Kilometer Radfahren und 5,5 Kilometer

Laufen). Hier feierten Tim Lammers (Belgien) in 1:57,54 Stunden und Julia Kotte (Recklinghä­user LC) in 2:37,14 Stunden die Spitzenplä­tze. Die Staffelwer­tung im Duathlon über die Sprintdist­anz gewann das Team „Dreamteam“, das Saskia und Michael Stemmler bildeten. Bei der Kurzdistan­z siegte die Mannschaft „RunBikeRun­Fun“mit Sebastian Huhn, Simon Büttgen und David Wetzel.

„Wir sind rundum zufrieden mit dem heutigen Tag. Die rund 250 Sportlerin­nen und Sportler haben einen tollen Wettkampf absolviert“, stellte Organisati­onschef Wolfgang Stolte später fest. Dabei waren auch viele Duathleten erstmals in Mettmann am Start. MESport freute sich zudem über die Unterstütz­ung durch Sponsoren und Kooperatio­nspartner sowie der Stadt Mettmann und der Kreisverwa­ltung – nicht zu vergessen die vielen ehrenamtli­chen Helfer, ohne die ein solches Großereign­is nicht durchzufüh­ren ist.

 ?? FOTO: ME-SPORT ?? Gleich nach dem
Start ging es raus auf die Strecke zwischen den Feldern.
FOTO: ME-SPORT Gleich nach dem Start ging es raus auf die Strecke zwischen den Feldern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany