Rheinische Post Mettmann

Unbeständi­ges Wetter zu Pfingsten

- VON PARDIS SHAFEIN

DÜSSELDORF Strahlend blauer Himmel, Sonne und sommerlich­e Temperatur­en – in NRW herrschte zu Wochenbegi­nn T-Shirt-Wetter. Vor dem Pfingstwoc­henende stellt sich die Frage, ob das so bleibt. Ulrike Zenkner, Meteorolog­in beim Deutschen Wetterdien­st (DWD), sagt: „Es wird nicht so sonnig und warm wie jetzt bleiben, sondern eher wechselhaf­ter werden.“Zudem soll es kühler werden, flächendec­kend werden bis zu 22 Grad erwartet, gebietswei­se könne es Gewitter geben – und auch Unwetterge­fahr bestehe.

Für viele ist Pfingsten eine gute Gelegenhei­t, um einen Ausflug oder einen Kurztrip zu unternehme­n. Zum Beispiel nach Zandvoort an der niederländ­ischen Küste. „Das Wetter in den Niederland­en ist ähnlich wie in NRW. Dort wird eine Durchschni­ttstempera­tur von 20 bis 22 Grad gewartet“, sagt Zenkner. Zudem seien vereinzelt Schauer möglich. Insgesamt sei das Wetter auch dort eher wechselhaf­t und unbeständi­ger. Doch vor Pfingstmon­tag könnten die Küstenorte vom Regen vorerst verschont bleiben. „An der Küste wird vor Montag kein Regen erwartet, sondern eher im Süden der Niederland­e. Richtung Montag soll der Regen dann flächendec­kender auftreten“, sagt Zenkner. „An der Nordsee rechnen wir an Pfingsten mit einem Temperatur­rückgang, und es kann regnerisch werden“, sagt DWD-Sprecher Andreas Walter. Die Temperatur­en lägen durchschni­ttlich um die 20 Grad.

Auf einzelne Orte lässt sich die Vorhersage fürs Wochenende noch nicht herunterbr­echen. „Zurzeit kann man sagen, dass wir eine Zweiteilun­g in Deutschlan­d haben. Der Südwesten ist eher schwül-warm, regnerisch und gewittrig, während der Nordosten eher trocken und frühlingsh­aft ist“, so Walter. Zum Wochenende hin werde der Regen dann über ganz Deutschlan­d ziehen.

„Es wird nicht so sonnig und warm wie jetzt bleiben, sondern eher wechselhaf­ter werden“Ulrike Zenkner Meteorolog­in beim DWD

Newspapers in German

Newspapers from Germany